Feb 22 2018
Sorge Dich nicht, benutze das Hyperraumsprungtor!
Nanu? Eine Folge so völlig, ausserhalb der Reihe? Das hat einen Grund: Heute auf den Tag, am 22.2.1993 flimmerte der Babylon 5 Pilotfilm über die Röhrenfernseher der 90ger.
THE GATHERING
Ist zwar noch weit von dem entfernt, was die spätere Serie abgeliefert hat, aber markiert offiziell den 25. Geburtstag von Babylon 5!
Den wir mit einer kleinen Sondersendung ehren wollen. Dazu haben wir einen Mann eingeladen, der eigentlich vor allem durch seine Star Trek Geschichten bekannt sein dürfte, wenn er nicht grade über Sagen aus der Eifel schreibt oder über die Gehversuche seines Vaters im Internet.
Christian Humberg

“Ach, hätte ich doch nur einen Starfury, statt dieser schnöden Enterprise…” Dann wäre Christian Humberg ein noch gemachterer Mann, denn B5-Merch ist heutzutage kaum in in Gold gepresstes Latinum (das große, nicht das NRW-Latinum) aufzuwiegen Foto: Daniel Dornhöfer, Mainz www.dornhoefer-photography.de
Hat nicht nur eine eigene Wikipediaseite sondern auch die erste offiziell lizenzierte deutsche Star Trek Romanserie verfasst, sondern – wie er uns verrät – einige Konzepte für Babylon 5 Geschichten in der Schublade, allerdings wenig Hoffnung, die irgendwo veröffentlichen zu können.
Denn Christians Herz schlägt für Babylon 5. Beweise? Gern. Hier ein paar Zitate:
“Ich streichle meine Babylon 5 DVDs bis heute gern.”
“Ich glaube, niemand auf der Welt ist ein Byron Fan”
“In Babylon 5 musst Du Dich ein Stück weit reinarbeiten. Wie in einen großen, guten Roman.”
“Moderne Erfolgsproduktionen wie Game of Thrones [..] stehen allesamt – und sei es nur ein bisschen – auf dem Fundament dieser kleinen, zeitlebens immer halb von der Absetzung bedrohten Produktion aus den 1990gern.”
Und letztendlich war “Babylon 5” auch ausschlaggebend für Christians Studienortwahl. Darüber – und über noch viel mehr – plaudert er eine knappe Stunde lang mit Sascha. Zwei (ex)Eifler, die sich über das Dasein als SciFi Nerds in der Provinz unterhalten. Und weil Sascha es erwähnte: Damit fuhr er zu Abizeiten durch die (Nord)Eifel:

Saschas “Kampfcorsa” hat so einiges mitgemacht. Unter anderem einen dreifachen Überschlag auf dem “Highway to Hell” zwischen Mützenich und Eupen.
Hui, diese Klamotten! Fast Babylon 5 Niveau! 🙂 Auch darüber wurde gesprochen:
- Babylon 5 hat die realistischte Physik, sagt dieses Video
- Ed Wasser singt über Wissenschaft
- Der Planet Trek fm Podcast über die erste Staffel Disco
Und nun holt den (alkoholfreien) Sekt raus, wir wollen mit Euch auf unsere Lieblingsserie anstoßen! Und zwar auch gerne off-Air: Es gibt einige Neuigkeiten, was Deine Novemberplanung betrifft.
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Mai 29 2018
Niveautief zum Bergfest
Einmal musste es soweit sein: Wir haben die Mitte der Serie erreicht. Ab jetzt ist das Ende näher als der Anfang. Zum Bergfest haben sich deshalb 5/6 der Ratsmitglieder eingefunden, um gemeinsam das Bergfest zu feiern.
Wir hätten uns lediglich gewünscht, dass die zu diesem Anlass zu besprechende Folge. Etwas besser gewesen wäre. Obwohl: Die Amerikaner lieben sie. Aber das muss ja nix heißen. Wir sind – ohne da zuviel vorweggreifen zu wollen – eher weniger begeistert. Vor allem die Nightwatch-Truppe weiß nicht so recht zu überzeugen
Aber nicht nur die Optik, sondern auch die Taktik ist nunja, speziell. Der Plan: Wir entführen Delenn, schieben ihr Verschwinden Sheridan in die Schuhe, damit die Minbari wütend abahauen und dann holen wir uns die Station zurück. Haben das alle verstanden?
Der Entführungsplan geht jedenfall voll in die Hose: Am Ende kann Sheridan Delenn befreien, dem Bösen die Fresse polieren und Delenn seine Liebe gestehen.
“ich sehe eine große Zukunft in Ihrer Hand!” Merkwürdig: Sheridans Lebenslinie endet aprupt in 20 Jahren…
Delenns Krankenhaus-Aufenthalt wird auch gleich genutzt, um die (von mehreren Protagonisten) verhasste Nebenhandlung um die Wiedergeburtszeremonie abzuhandeln. Stellt sich heraus: Alle haben so ihr Päckchen zu tragen und fühlen sich am Ende wie neu geboren:
Und noch eine seltsame Nebenhandlung hat ihren Weg in die Folge gefunden: Der Stationscomputer wird mit neuen Passwörtern zu sehen und neu gestartet
Ein Schritt, der ja durchaus sinnvoll ist. Dass der Computer nach dem Reboot allerdings zur Diva motiert und die Crew mit albernen Sprüchen nervt, das hätten wir nicht gebraucht.
Das beste kommt allerdings zum Schluß, es gibt nämlich auch einen sehr schönen Handlungsstrang in dieser Folge. Und damit meinen wir nicht Lenniers Gefühle für Delenn.
Nein, es geht um einen anderen Mann, der eine (Vor)Liebe für geistige Getränke und Intriegen bei Hofe hat. Unser guter Londo hat nämlich Lord Refa auf die Station zitiert, um ihn mit beunruhigenden Frontberichten und Video-Beweisen von seiner Zusammenarbeit mit Mr Morden zu konfrontieren:
Wieder mal Dialoge, die man so nehmen und einrahmen möchte. Und Refa per Giftanschlag dazu zu bringen, sich von seinem Schatten zu lösen, ist ein echt cooler move, alter!
Ansonsten gibt es nicht wirklich viele Highlights diese Folge. Man muss ihr allerdings anrechnen, dass sie nach dem Dreiteiler nur abfallen konnte und dass sie zumindest wieder zeigt, dass eben nicht alles Eitel sonnenschwein ist, sondern noch sinistre Gestalten auf der Station rumlungern und das Lossagen von der Erde nicht einfach so mit einer Rede auf dem Zoccalo erledigt ist. Ansich schöne Ideen, die allerdings alles andere als subtil umgesetzt sind.
Huch, eine Sache hätten wir glatt vergessen:
Das Narbengesicht hat nicht nur einen Messer-Mob bekämpft, sondern auch zahlreiche Damen in der Playgirl beglückt
Womit wir jetzt schon voll beim Thema Penis wären.
Trotz Londos Einsatz entlockt uns diese Folge nicht mehr als
2,5 von 6 Penissen
Aber das war ja nur der erste Teil dieser Folge. Wenn wir einmal auf dem Gipfel sind, um Bergfest zu feiern, bleiben wir natürlich auch noch ne Weile da oben sitzen und plaudern über Gott und die Welt. Weitere Themen im Überblick:
Und wir sagen:
DANKE!
Denn kurz vor unserer Livesendung zum Bergfest haben wir das Fundingziel erreicht. Ihr habt die Babylon 5 Convention im November möglich gemacht!
Und inzwischen ist auch Ziel Nummer 2 gefallen: Es gibt was zu Essen!
Wer noch keine hat: Am besten noch schnell Karten sichern!
Und das solltest Du Dir noch ansehen:
By Sascha • B25, Episoden, podcast • 3 • Tags: Amazon, Astra, Babcon, Crowdfunding, Das schwarze Loch, Doctor Who, Dr House, HD, JMS, Monkey Island, OS/2, Passwörter, Royale Hochzeit, Shield, TOS, Voyager, Wer wird Millionär, Wordpress