Feb 22 2018
Sorge Dich nicht, benutze das Hyperraumsprungtor!
Nanu? Eine Folge so völlig, ausserhalb der Reihe? Das hat einen Grund: Heute auf den Tag, am 22.2.1993 flimmerte der Babylon 5 Pilotfilm über die Röhrenfernseher der 90ger.
THE GATHERING
Ist zwar noch weit von dem entfernt, was die spätere Serie abgeliefert hat, aber markiert offiziell den 25. Geburtstag von Babylon 5!
Den wir mit einer kleinen Sondersendung ehren wollen. Dazu haben wir einen Mann eingeladen, der eigentlich vor allem durch seine Star Trek Geschichten bekannt sein dürfte, wenn er nicht grade über Sagen aus der Eifel schreibt oder über die Gehversuche seines Vaters im Internet.
Christian Humberg

Hat nicht nur eine eigene Wikipediaseite sondern auch die erste offiziell lizenzierte deutsche Star Trek Romanserie verfasst, sondern – wie er uns verrät – einige Konzepte für Babylon 5 Geschichten in der Schublade, allerdings wenig Hoffnung, die irgendwo veröffentlichen zu können.
Denn Christians Herz schlägt für Babylon 5. Beweise? Gern. Hier ein paar Zitate:
“Ich streichle meine Babylon 5 DVDs bis heute gern.”
“Ich glaube, niemand auf der Welt ist ein Byron Fan”
“In Babylon 5 musst Du Dich ein Stück weit reinarbeiten. Wie in einen großen, guten Roman.”
“Moderne Erfolgsproduktionen wie Game of Thrones [..] stehen allesamt – und sei es nur ein bisschen – auf dem Fundament dieser kleinen, zeitlebens immer halb von der Absetzung bedrohten Produktion aus den 1990gern.”
Und letztendlich war “Babylon 5” auch ausschlaggebend für Christians Studienortwahl. Darüber – und über noch viel mehr – plaudert er eine knappe Stunde lang mit Sascha. Zwei (ex)Eifler, die sich über das Dasein als SciFi Nerds in der Provinz unterhalten. Und weil Sascha es erwähnte: Damit fuhr er zu Abizeiten durch die (Nord)Eifel:

Hui, diese Klamotten! Fast Babylon 5 Niveau! 🙂 Auch darüber wurde gesprochen:
- Babylon 5 hat die realistischte Physik, sagt dieses Video
- Ed Wasser singt über Wissenschaft
- Der Planet Trek fm Podcast über die erste Staffel Disco
Und nun holt den (alkoholfreien) Sekt raus, wir wollen mit Euch auf unsere Lieblingsserie anstoßen! Und zwar auch gerne off-Air: Es gibt einige Neuigkeiten, was Deine Novemberplanung betrifft.
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
![]() |
Sascha |
![]() ![]() ![]() |
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Okt 1 2019
DA! SIND! SECHS! PENISSE!
Guten Morgen!
Liebe Insassen, wir wollen Euch nicht zu lange auf die Folter spannen: Folgen wie die heutige sind eine sichere Streckbank. Willkommen zu einem regelrechten Folterkammerspiel!
Die Story ist schnell erzählt: Sheridan sieht sich einem Verhörspezialisten gegenüber, der abwechselnd zur Verbalpeitsche und zum Butterbrot greift
Das sieht schon alles sehr gut aus. Nur den Belag hätten wir anders gewählt
Ja, Babylon 5 zeigt hier so mancher Konkurrenz-Serie mal wieder, wo der JMS den Most holt. Ein paar Stühle und schwarze Wände reichen als Kulisse und wir bewundern den Mut, in einer Serie, die nach einer Raumstation benannt ist, eine Folge einfach mal in einem schwarzen Raum mit zwei Charakteren (lieber Chris Chibnall, wir buchstabieren das für Dich gerne mal: “C H A R A K T E R E” ) zu füllen, die durch tolle Dialoge (Chibnall: “D I A L O G E”) jedwege Nebenhandlung überflüssig machen. Demenstprechend fehlplatziert wirkt der Auftritt der eisernen Jungfrau.
Wir werden Zeuge diverser Fessel- und Psychospielchen, die immer wieder durch Werbepausen unterbrochen werden, dazwischen aber in Echtzeit spielen. Aus Restriktionen des Rahmenprogramms einen Vorteil stricken, SO macht man das, Chibnall! Da staunt der Doctor und der Drasi windet sich. Vielleicht auch angesichts dieses Aufnahmegerätes, das irgendwie aussieht, als hätte man eine IKEA-Lampe angepinselt
Aber das stört alles gar nicht. Auch nicht das urplötzliche Auftauchen von Gegenständen auf des Folterknechts Schreibtisch, die eindeutig Anschlußfehlern geschuldet sind. Lediglich die Off-Screen-Scheinexekution des Drasi inklusive flackernden Lampen ist uns doch eine Nummer too much.
Ein echter Sheridan lässt sich von so billigen Tricks eben nicht beirren und hat für sein zusehend verzweifelndes Gegenüber selbst im Angesicht des Scheintodes nur Widerworte und ein schallenderndes Lachen übrig.
Laut JMS ist die Botschaft, dass das System nicht gewinnt, solang sich nur ein Individuum demselbigen widersetzt. Wobei unserer Meinung nach das Ende der Folge genau das Gegenteil aussagt. Oder um es mit Raphael zu sagen:
Wir können am Ende aber nix anderes, als vor dieser Folge den Hut ziehen und auch sonst alles, was wir ziehen können. Wir vergeben:
Bevor es zur Besprechung geht und Du intime Details aus Raphaels Behandlungszimmer erfährst, guck Dir doch noch das hier an:
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
By Sascha • Episoden, podcast • 3 • Tags: ???, Angel, Breaking Bad, buffy, Der Totmacher, Die nackte Kanone, Doctor Who, DS9, Enterprise, Mission Impossible, Penf, Seaquest, Star Trek, TNG, Top secret, Voyager