Jun 19 2018
Gestochen scharfe Aussichten
Ist das der Anfang des dritten Zeitalters von Babylon 5? Amazon Prime hat (in den Staaten) die Serie endlich ins Programm aufgenommen, damit entdecken gerade alte und neue Fans die Serie (neu). Der große Schöpfer persönlich hat per Twitter darauf hingewiesen, dass es kein Problem wäre, eine fast-HD Fassung für wenig Geld zu machen. Nachdem er vorher darauf hingewiesen hat, dass mit den aktuellen Warner-Brothers-Leuten Null Chancen auf ein Reboot/Remake/Remaster bestehen.
Was denn nun? Zumal ja diese Graphik hier auch nicht großen Optimismus aufkommen lässt:

Matsch, Matsche, Matschiger. Mutch Matsch und Missmatch führen zu Missmut. So oder so ähnlich.
Klingt einleuchtend, aber wir sind da keine Experten. Aber wir kennen einen Experten. Oder besser gesagt: Er kennt uns. Und hat uns angeschrieben. Woraufhin wir ihn in die Sendung eingeladen haben. David ist CGI-Freelancer, arbeitet unter anderem für B5Books.com und hat frohe Botschaften mitgebracht:
“Es ist wirklich noch ne Menge da. Grade an Objekten ist noch sehr sehr viel da.”
“Geladen werden die Szenen in der Originalauflösung [..] Man kann aber ganz einfach bei der Auflösung einfach einen Klick rein und man hat es in HD”
“Es ist genug da um zumindest anzufangen.”
Klingt zu schön, um wahr zu sein, aber es stimmt. Wie uns David anhand einiger Beweisfotos zeigt:

Diese Texturen! Diese Schärfe! Diese Farb-Brillianz! Ein Traum! Schade, dass wir Euch Davids Werk nicht zeigen dürfen. Aber das würde wirklich Ärger geben
Kurz: Es scheint doch mehr Material vorhanden zu sein, als uns jahrzehntelang Glauben gemacht wurde. Und so erfahren wir in einer knappen dreiviertelstunde eine Menge über 16:9, Texturen und die Hintergrundgeschichte über den Wechsel der Babylon 5 Effektemacher zu Voyager. Und sie haben ganz offensichtlich Texturen mitgenommen:

Ist Es Babylon 6? Nein, es ist ein Zeitschiff aus Voyager! Das wäre fast ein Grund, sich zumindest diese Folge der eher mäßigen Serie anzugucken.
Und das ist auch noch interessant:
- Näheres über den Amiga-Video-Toaster
- Lightwave wurde mit dem Video-Toaster entwickelt und existiert immer noch
- Online und/oder als Buch: Die Encyklopedie von B5 books
- Trekyards Youtube-Kanal
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Jan 7 2020
Simon sagt: Attentöter agieren allzeit aggressiv
Das neue Jahr mit der neuen Staffel beginnt mit einer Reihe an Geständnissen:
Ein kühne Behauptung, für die Tim glücklicherweise einen Beleg beigefügt hat
Aaron Carter UND Jason Carter werden blass vor Neid.
Aber zur Folge: Die neue Chefin hat sich angekündigt und statt Empfangskomitee und militärische Ehren erwartet sie ein erstaunlich redefreudiger Lt Corwin im Hangar, der zwar eigentlich nix zu sagen hat, das aber sehr ausführlich tut. Ist halt kein anderer da, alle haben was Besseres zu tun.
Die neue zeigt jedenfalls erstmal wo’s langgeht und steckt ihren Claim ab. Auch Garibaldi gegenüber, dem sie erstmal die nicht mehr vorhandenen Haare auf dem Kopf wäscht. Aber der muss ja gerade dafür sorgen, dass bei der Vereidigung des neuen Präsidenten auch ja nichts schief geht. Aber was soll schon passieren? Denn wenn JMS nichts einfällt, dann macht er irgendwas mit einem Attentäter. Und auch hier. Und wir bekommen Pilotfilm-vibes. Aber der gute Nicht-Del-Varner kann ja quasi alles: Sich in Sheridans Computer hacken, unbemerkt auf die Station schleichen, brutal und unbemerkt Botschafterinnen töten UND auch noch Starfury fliegen
Warum genau er jetzt Sheridan töten will? Und woher er die ganzen technischen und organisatorischen Raffinessen so geschickt beherrscht? Egal. Und was soll das mit dieser dämlichen Spieluhr? Hier ist halt viel show und wenig tell. Sinnbildlich dafür steht die ziemlich alberne Aktion mit dem Ranger..
Weder ausreichend rasiert noch frankiert. Und auch noch Übergröße. Ob das die Spacepost befördert?
Am Ende kann man den Attentöter dank Garibaldis Ermittlungen(!) recht schnell ins Jenseits befördern und Garibaldi zum neuen Geheimdienstchef der Allianz. Wie im wahren Leben wird für den Kumpel eben noch schnell ein hochdotiertes Pöstchen geschaffen. Und auch die dahergelaufene Gruppe Telepathen darf sich auch noch ansiedeln, schließlich hat man ja Sheridans Leben gerettet.
Wer? Was? Wie? Telepathen? Ja, da ist noch wer auf die Station gekommen:
Diese Haare! Einfach zum Anbeißen! Wir meinen natürlich die Süßigkeiten am Stand des Centauri.
Byron *seufz* ist endlich zur Serie gestossen und hat eine erstaunlich gepflegte Schar notleidender Gedankenwanderer mitgebracht
Und alle haben auch noch eine Backstory verpasst bekommen: Die schweigsame Sarah, der schüchterne Jakob, der draufgängerishe David….ein Volk auf der Suche nach einer Heimat. Wie weiland Moses vor dem Pharao stand, tritt Byron nun vor die Stationsleitung und sagt: “Lasst mein Volk ziehen…äh…siedeln.”
Denn die Parallele zu den Juden betrifft nicht nur die sehr eindeutige Namenswahl. Und wir ahnen schon: Auf der Station ein klein-Israel einzurichten, wird bestimmt nicht nur Wohlwollen auslösen.
Apropos Wohlwollen: Wie kommt dat Janze denn bei uns so an? Nun:
Es fühlt sich ein bißchen an wie “The Gathering reloaded” nur besser gemacht: Die Exposition für die Neuzuschauenden nach dem Wechsel zu TNT ist deutlich subtiler eingewoben, als damals und auch die Optik weiß zu gefallen. Aber es tun sich einfach zu viele Lücken im Drehbuch auf und das wieder mal ein Attentäter auf der Station vorbeischießt fühlt sich an wie bereits viermal aufgewärmter Drehbuchbrei. Tja, das kommt halt raus, wenn man plötzlich nach dem Finale noch ne Staffel bekommt. Und von uns bekommt diese Folge
3,5 von 6 Penissen
Und das solltest Du Dir noch angucken:
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
By Sascha • Episoden, podcast • 0 • Tags: Babcon, BER, Biene Maja, Bob der Baumeister, Cat Stevens, CGI, Crusade, Doctor Who, Hart ab herzlich, House of Cards, Karneval, Knight Rider, Man without hats, Neil Geiman, Rammstein, safety dance, Star Wars, Titten, Tom Baker, Voyager, Wer wird Millionär, whocast