Apr 20 2021
Auf dem Kreuzzung ins Glück
Hallo und herzlich willkommen zum deutschen Crusade-Podcast!
Ja, es ist soweit, wir sind in der Schwesternserie angekommen. Und nachdem wir schon letztes Mal sehr #superschwellig des Sheridans neuste Wunderwaffe aufs Auge gedrückt bekommen haben und dabei auch gleich die Hintergründe, um das Spinoff zu verstehen gleich mit, dachte sich TNT, es wäre eine gute Idee, die Origin-Geschichte der wackeren Excalibur-Crew nochmal nachzuliefern. Was also als achte Folge produziert wurde, wurde flugs an den Anfang der Serie geschoben und steht damit symtomatisch für eins der vielen Probleme von Crusade. Nämlich die vermaledeite Guckreihenfolge.
Da gibt es diverse Empfehlungen, unter anderem vom großen Schöpfer persönlich. Wir halten uns sklavisch an die Reihenfolge auf der DVD und sind gespannt ob das noch mehr Unsinn ergibt, als beim ersten Mal streng nach Zukunftia-Empfehlung.
Und wenn schon “Kreuzzug” im Namen der Serie steht, würfelt sich JMS auch Rollenspiellike eine bunte Truppe zusammen: Der Krieger, die Diebin, der Magier, der Zwerg, alle sindse mit an Bord. Ach nee, für einen Zwerg war kein Geld da. Dafür haben wir einen Arschologen, der gerne Expositionsmonologe hält und auf Ceti Alpha 4 Riesenpenisse untersucht.

Jetzt wissen wir, woher “Max” seinen Namen hat
Die Story ist schnell erzählt. Nachdem sich Cpt Gideon mit einer meuternden Mannschaft herumgeschlagen hat, bekommt er auf Empfehlung von ganz oben einen spezialgelagerten Sonderauftrag und das sinnlos..äh..beste Schiff der Flotte. Denn die Erd-Exilregierung hat – haltet Euch fest – genau ein (in Zahlen 1) Schiff losgeschickt, um ein Heilmittel für die todbringende Krankheit auf der Erde zu finden. Und weil man einem Cpt Gideon keinen Wunsch abschlagen kann, darf jener einfach mal alles und jeden zwangsverpflichten, den oder die er gerne mitnehmen würde.

Gewöhnt Euch nicht an diese Gesichter. Dieses hochdekorierte Expertin:innenteam wird nach dieser Folge an Bord des gigantisch großen Schiffes einfach irgendwo vergessen werden und nie wieder auftauchen.
Und damit man nicht zuviel Charakterisierung betreiben muss, nachdem man sich peinliches Stockfootagematerial im Büro des Senators angeschaut hat, wird auch gleich ein zweiter Handlungsfaden in die Handlung gezimmert. Denn wir erleben mit, wie ein Archeologenteam sich gegen eine Gruppe CGI-Drakh zur Wehr setzt. Die kompleeeettt anders aussehen, als die Komparsen, die man in die abgelegten He-Man Kostüme gesteckt hat. Und auch für Explosionseffekte war kein Geld mehr da, so dass billig reinkompierte Pixel-Explosionen reichen müssen. Während im orbit die wohl am schlechstesten inzenierte Raumschlacht der kompletten Franchise-Geschichte abläuft, begleitet von einer Eule, die in ein Xylophongeschäft geflogen ist. Denn ungefähr so klingt die “Musik” des neuen Komponisten, der es auch nicht geschafft hat, ein eingängiges Titelthema zu kreieren. Hand aufs Herz: Wer von Euch könnte aus der Lameng das Intro von “Crusade” pfeifen? Also WIR haben es schon 2 Sekunden nach dem Vorspann wieder vergessen.
Am Ende hat man einen ziemlich tumben Gefangenen seine Crew vollständig, ist ne Menge hin und her geflogen und hat doch eigentlich noch gar nix gemacht. Aber immerhin darf Galen seine neue Nebelmaschine auspacken.
Apropos auspacken: Was sollen wir eigentlich auspacken? Wir sind es ja gewohnt in Centauri-Penissen zu werten, allerdings gibt es in dieser Serie keine Centauri mehr. Irgendwelche Vorschläge? Oder gar kreative(re) Leute (als wir), die Galen-Stäbe zeichnen wollen? Aber wir wissen nicht nur nicht, womit wir bewerten sollen, sondern auch nicht wie. Denn die Meinungen gehen da heute seeehr weit auseinander.
Sascha:
“Die Folge ist schlecht. Aber ich habe mich unterhalten gefühlt. Vielleicht aus den falschen Gründen, aber ich hatte meinen Spaß dabei”
Am Ende rettet eine ungewöhnlich hohe Einzelwertung das Gesamtbild. Und das ergibt knappe

3 von 6 Penissen
Und zum Schluss noch ein Aufruf: Solltest Du jemanden kennen, der/die noch nie “Crusade” oder “Babylon5” gesehen hat und bereit wäre, kurze Einspieler als Erstseher:in einzusprechen, dann her damit! Wir würden uns freuen.
Und das solltest Du Dir noch angucken:
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Mrz 29 2022
Auf dem Zocalo – mit Moritz Wolfart
Es ist an der Zeit ein liebgewonnenes, aber fast vergessenes Format wieder zu entstauben: Nur wenige Monde ist es her, dass wir mit Hanna und Christian auf dem Zocalo saßen, Cocktails schlürften und über Babylon 5 in HD philosophierten.
Inzwischen hat sich einiges getan, ein reboot kam und ging (um angeblich zu bleiben) und die Drakhseuche brach über uns herein. Auch Sascha wurde nicht verschont und laboriert hörbar noch etwas an den spätfolgen seiner Corona-Erkrankung. Aber gegen Husten und Heisterkeit hilft am besten ein Eiskalter Cocktail auf dem Zocalo und ein angenehmes Gespräch mit einem noch angenehmeren Menschem.
Moritz Wolfart
Stand schon lange auf der Wunschliste mit Gesprächsgästen, was nicht nur an seiner angemehmen Stimme liegt, die er (un)regelmäßig im PlanetTrekFM Podcast zum besten gibt, sondern auch daran, dass er bei jeder (un)passenden Gelegenheit #superschwellig die Vorzüge von Babylon 5 preist. Dabei ist Moritz sehr spät zu Babylon 5 gekommen. Neben einigen totgenudelten VHS Kassetten (fragt Eure Eltern) mit einzelnen Folgen der ersten Staffeln war es tatsächlich die sagenumwobene fünfte Staffel, die Moritz erste Staffel war. Und so schlecht, wie viele sagen, kann sie nicht gewesen sein, denn Moritz hat sie gepackt.
Und er lässt sogar an Byron das ein oder andere (achtung!) gute Haar. Das Haar in der Suppe findet er auch weniger bei Crusade. Also viel interessantes Gesprächsmaterial. Und natürlich schweifen wir thematisch auch mal gerne rechts und links des Weges ab und stoßen zum Beispiel ins gleiche Horn, was die Akkustik von modernen Filmen und Serien betrifft .
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , TimBy Sascha • podcast, Sonstiges • 0 • Tags: AkteX, Bones, Brian Herbert, buffy, Chuck, Counterpart, Crusade, Dexter, Doctor Who, Dune, How I met your mother, Mandalorian, Picard, Richard Compton, Star Trek, Star Wars, Voyager, Zahn-Trilogie