Die Bausteine des Untergangs haben gesprochen

Es gibt so Folgen, über die man eigentlich keine Worte verlieren müsste.

Mary:
“Ich freue mich, dass wir zusammen über diese furchtbare Folge sprechen können, denn das macht es ein bißchen besser.”

Aber hey, dafür werden wir ja schließlich (nicht) bezahlt, also was solls? Das Problem: Der Shownotesschreiber hat die Folge nicht gesehen und kann sich selbst nach dem Schnitt den mehr als dürftigen Inhalt nur so halb zusammenreimen.
Max hat eigentlich den Auftrag alles an IPX zu berichten, was er im Laufe der Episoden so alles erfährt. Weil die Suche nach einem Wirkstoff gegen das Virus offenbar inzwischen eher unten im Mission-Statement der Excalibur steht, stattet man einem Planteten, der nur aus Kanada besteht, einen Besuch ab. Okay, hat doch was mit dem Virus zu tun, denn da unten haben sich ebenfalls ein paar Leute angesteckt. Stellt sich raus: Das war mit Absicht. Denn ein sinnistrer Badmiral (den gibt es offenbar auch bei der Erdallianz) wollte eine Gruppe ehemaliger Cybersoldat:innen loswerden, indem er ihnen das Virus unters Essen gemischt hat. Dummerweise wohnen aber auch noch Eingeborene auf dem Planeten, die den ganzen Tag Steine schmeißen. Und das nicht, weil sie hausbetzende Chaoten sind, sondern total eins mit der Natur und so. Das Völkchen entpuppt sich als Durinas Volk, die plötzlich doch nicht mehr die letzte ihrer Art ist. Oder doch bald wieder, denn das Virus wirkt bei ihren Leuten sogar deutlich effektiver. Warum man das nicht näher untersucht, sondern einfach am Ende beide Gruppen ihrem Schicksal überlässt, nachdem man für den Admiral deren Tod fingiert hat? Keine Ahnung.
Mary:
“Ich war abgelenkt durch das Overacten.”

Die Handlung ist mäh, die Stammdarstellenden haben immer noch keine Chemie untereinander, die Gastdarsteller haben offenbar noch nie eine Schauspielschule von innen gesehen und wäre nicht der Hintern von Durona im Bild gewesen, von Mary hätte es heute gar keine Punkte gegeben. Da Raphael deutlich gnädiger ist (In der Hodenwertung hätte er sogar eine 3/6 gegeben) fährt die Folge eine gesamtwertung von

1 von 6 Centauripenisse

ein. Puh. Hoffentlich enttäuscht uns Peter David in der kommenden Folge nicht.

Captain Grinsebacke im Wechselbart der Gefühle

Die letzte Folge hat uns ja ganz schön geflashed zurückgelassen. “Alles ist anders” klingen uns die Worte von Cmdr Nicht-Sheridan noch in unseren Ohren und unser sympathisch-phlegmatisches Holzgesicht soll schnell recht behalten, als es “Einen Flug nach Minbar bitte!” sagen kann. Und wer weiß, wie schnell Sinclair googelt, weiß auch, dass DAS ganz schön lange dauern kann. Jetzt isser jedenfalls weg (weg!) und wir sind wieder allein allein.
Aber wir haben nicht viel Zeit, dem alten Commander hinterherzuweinen, denn – wie das bei begehrten Posten so ist – sein Nachfolger steht schon bereit. Und mein Gott, ist DAS mal ein strahlender Held!
Obwohl Sheridan so jugendhaft und unschuldig wirkt, hat er es gewaltig hinter den Ohren. Hat er doch im Krieg gegen die Minbari gute Mine zum bösen Spiel und tote Minbari zum explodierenden Schiff gemacht. Zwar nicht besonders ehrenhaft, aber effektiv. Was Sheridan trotz seiner ansprechenden Optik bei den Minbari nicht gern gesehen macht. Deswegen ist auch Lenier am Anfang etwas zurückhaltend, bevor es dann plötzlich aus ihm heraussprudelt, warum der Krieg so schnell zu Ende war, warum Sinclair eine Gedächtnislücke hat und warum Minbari-Seelen seit 2000 Jahren Körperchen-Wechsel-Dich mit den Menschen spielen. DAS kam überraschend
Jedenfalls sind da einige Minbari noch mächtig gewaltig sauer auf Sheridan. Und vor allem wegen der Tatsache, dass der plötzlich das Kommando über eine diplomatische Mission hat. Die abtrünnigen Minbari suchen ohnehin grade einen Grund zum ehrenhaften Sterben und hoffen, drei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Tja, Pech nur, dass Sheridan nicht nur ausgesprochen gut aussieht, sondern im Gegensatz zu seinem Vorgänger extrem schnell schaltet und dann doch genau das macht, was Sinclair in so einer Situation gerne tut: Nichts.
Die Drecksarbeit übernimmt dann ein anderes Minbari-Schiff, wenn auch etwas widerstrebend. Am Ende ist also auf den ohnehin schon großen Scherbenhaufen noch ein bißchen Weltraumschrott dazu gekommen.

Sascha:
“Damit geht die erste Folge der 2. Staffel zu Ende und bringt tatsächlich
so gut wie keine Auflösung von Chrysalis.”
Mary:
“Das macht ja nichts, dafür haben wir jetzt Sheridan.”

Und da hat Mary verdammt nochmal Recht! Einfach mal so (aus inzwischen bekannten Gründen) den Hauptdarsteller auszuwechseln und den geplanten Handlungsbogen soweit zu dehnen, dass er nicht reißt, sondern im Gegenteil deutlich besser wird, als der ursprünglich geplante (und der war stellenweise schauderhaft) da heißt es: Hut ab!Wir halten ab jetzt jedenfalls unsere Hüte fest, denn obwohl nebenbei ein neuer Protagonist (oder zwei, wenn man den schleimigen Piloten mitzählt) eingeführt werden muss, schraubt die Serie kein bißchen an Tempo zurück. Im Gegenteil. Wir ahnen: Jetzt geht sie los die wilde Achterbahnfahrt.

Da wir den Meister der Penisse persönlich im Cast haben, greifen wir heute besonders gerne in die Hose und kommen auf eine Gesamtwertung von

4,5 von 6 Penissen