Jun 26 2018
Auf Narn wird getafelt – wenn die Space-Post dreimal klingelt
Alternative Titel:
Leg Dich nie mit der Space-Post an!
Barbarossa wartet auf die Space-Post
Apropos Barbarossa. Es vergehen nicht mal 4 Minuten und schon der erste Hitlerwitz. Und das, obwohl Raphael diesmal gar nicht dabei ist. Aber auch so haben die geistige Wagnerplatte aufgelegt und machen in diesem Geiste entsprechend platte Witze.
Sascha:
“Hätte man diese Folge mit Wagner-Musik gemacht und Friedrich Barbarossa statt Artus – 6 von 6 Penissen!”
Aber statt dem (wirklich) alten Fritz taucht ja der gute..äh…hatte Artus einen Vornamen? Achja: König. Also König Artus kommt auf die Station. Mit Mantel und Schwert.

So ein Kettenhemd ist gar nicht mal einfach anzuziehen. Und Ablegen dauert auch ewig. Der Weg zur Toilette ist daher rechtzeitig anzutreten. Hier sehen wir, was passiert, wenn der kleine König zu lange warten muss
Und eigentlich ziehen auch alle gleich den richtigen Schluß: Der Typ hat nicht nur ein Schwert, sondern vor allem einen an der Klatsche. Aber als richtiger Brite muss sich Marcus natürlich beugen. Also verbeugen. Wenn sein historischer König vorbeikommt. Immerhin: der gute Artus tut ja einiges Gutes auf der Station. Er setzt zum Beispiel verstorbene Ehemänner ins richtige Bild

Leider hat JMS auf unsere Frage bei twitter nicht geantwortet. Wir könnten schwören, dass das hier ein Verwandter von irgendwem aus dem Produktionsteam ist
Alex:
“Ja ganz hervorragend. Und der nächste, der dran vorbeiläuft, der denkt sich ‘Och, schöner Bilderrahmen! Das nehm ich mir doch mal mit'”
Er mag ja leicht schrullig sein, aber er kämpft immerhin für eine gute Sache. Und er kann sogar einen gestandenen Narn unter den Tisch trinken. Natürlich, nachdem er ihn zum Ritter geschlagen hat.

“Von jetzt an sollst Du heißen: Brian. Was soviel heißt wie: Brian!”
Wir sind doch alle Monty Python geschädig. Vor allem, wenns um Artus geht
Nur der “gute” Doctor muss mal wieder den Spielverderber..äh..spielen. Er hat nämlich rausgefunden, dass Artus verdammt gut versichert ist und macht ihn zur Chefsache. Und wie das mit Chefärzten und gut versicherten Patienten so ist: Da wird solange gebohrt und untersucht, bis sich was finden läßt, das eine teuere Behandlung rechtfertigt. Und weil er als Chirurg natürlich das Feingefühl einer Haubitze hat, ist das Ergebnis von Stephens Psychositzung ein seelisches Wrack:
stellt sich nämlich raus: Artus ist mitnichten König, sondern Schütze-Arsch. Und zwar der Schütze, der den entscheidenden Schuß abgegeben hat, der den Krieg zwischen den Menschen und Minbari ausgelöst hat. Kein Wunder, dass David (so heißt er wirklich) ganz schönen seelischen Balast mit sich rumschleppt. Praktischerweise in Form seines Schwertes. Aber dank angewandter Küchenpsychologie von Franklin, kann die symbolisierte Schuld auf jemand anders abgewälzt werden:
Dank Delenn ist David wieder wie neu-neu geboren und wird fortan den Narn-Wiederstand unterstützen und mit roten Rittern Tafeln. Oder so ähnlich.
Und Alex ist froh, dass dieser Teil der Handlung absolviert ist:
Alex:
“Ich hätte lieber 45 Minuten lang dem Postmann zugeguckt als König Artus.”
Der Postmann ist sowas wie der heimliche Star der Episode. Denn er läßt Garibaldi mal so richtig auflaufen. Also erst in der Schlange vorm Schalter und dann nochmal, als er dran ist. Stellt sich raus: Das Lossagen von der Erde hat mehr Konsequenzen, als man dachte: Die Post hat das Porto erhöht. Aber nicht mit unserem Sicherheitschef! Der weigert sich standhaft zu zahlen und bricht lieber des nächstens in die Postfiliale ein, nur um vom Postmann dabei erwischt zu werden. Es wirkt also erst so, als habe das Unternehmen mit dem fliegenden Briefumschlag im Logo den Kampf gewonnen, aber Garibaldi hakt dann dochnochmal knallhart nach, wer denn eigentlich nach der Unabhängigkeit von der Erde den schicken Laden finanziert.
Sascha:
“Erst bricht er in die Post ein und jetzt lässt er sich auch noch bestechen. Was ist denn das für ein Vorbild??”
Alex:
“Also wir haben hier schon so ein bißchen Rückfall in alte Staffel 1 und 2 Muster von Garibaldi”
Sascha:
“Wahrscheinlich hat er gedacht: okay, wir ham uns von der Erde losgesagt, jetzt kann ich auch Bestechungsgelder annehmen.”
Bestechend schön ist auch die Minimininebenhandlung um Sheridan und Susan. Die versuchen nämlich die anderen Rassen dazu zu bewegen, die Station militärisch und finanziell zu unterstützen. Dazu hat Ivanova sogar hübsche Pressemappen zusammengestellt
Tja. (zitat Alex)
Selten gingen die Meinungen in diesem Podcast so sehr auseinander wie bei dieser Folge.
Sascha:
“Nenn mich sentimental, aber ich sage: Mindestens 4 von 6 Penissen, wenn nicht gar 4,5.”
Alex:
“Waaaas?!? Da nenn ich Dich auch noch ganz andere Sachen!”
Die Sache mit der Artus-Sage ist natürlich extrem ausgelutscht (Hätte JMS eben DOCH mal den ollen Barbarossa aus dem Kyffhäuser genommen) kriegt aber einen gewissen Spin, da die Vorlonen ja dafür bekannt sind, irgendwelche Personen aus der Zeit zu pflücken, um sie anderswo einzusetzen. Die stylischen Traumsequenzen lassen allerdings recht schnell erahnen, dass es mit dem König der Briten doch noch was anderes auf sich hat. Die Kameratechnik und Musik weiß zu gefallen, aber der Kitsch kommt eben nicht bei jedem an. Und wenn der eine die Folge über- und der andere unterdurchschnittlich findet, dann kommt am Ende eben nur was durchschnittliches bei raus:

3 / 6 Penisse
Und das solltest Du Dir noch angucken:
- Der Twitteraccount von Präsident Clark
- The Bruce McGill Award for Best Performance Under 15 Minutes
- Die Entscheidende Szene mit Bruce McGill aus “The Insider”
- Die Barbarossa-Sage
- “Von verfickten Pikten und blähenden Krähen” – Die Whocastfolge zu “Eaters of light”
- Die Folge im Lurkers Guide
- Die Folge im deutschen Lurkers Guide
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Aug 31 2021
Dunkle Nacht bringt große Verstümmelung
Nanu, Naniten?
Genau! Denn nichts hilft so gut gegen außerirdische Killerviren, wie technomagische Nano-Killer. Oder besser Kirrer. Denn sie machen den Wirtskörper Kirre. Aber von Anfang an:
In einem längst überfälligen (gut, eigentlich wäre das die 2. Folge geworden in einer anderen Welt) Zusammenschnitt erfahren wir ein bißchen was über den aktuellen Zustand auf der Erde und dass die Excalibur mitnichten (und Neffen!) das einzige Schiff ist, dass auf der Suche nach dem Heilmittel gegen die Drakh-Seuche ist.
Aber eben die führt eben dieses Schiff zu ebenjenem Planeten. Ein Planet der verflucht ist verfluuuuuucht! Und zwar so verflucht, dass selbst ein Technomagier hier seine zauberhaften Dancefloorplatten nur aus der Ferne auflegen würde, wenn überhaupt. Galen begnügt sich daher mit der Diskokugel
Nur selten nimmt der Magiermann statt Zauberkugeln Murmeln an.
Aber des Magiers Warnung zum Trotz begibt man sich auf die erstaunlich gutaussehende Welt.
Gabs in späteren (früheren? Mann ist das verwirrend) Folgen nicht so persönliche Kraftfelder, wenn man in potentiell verseuchte/gefährliche Regionen geht? Hier isses egal. Weite Teile des Hauptcastes stapfen völlig unvorbereitet und ungeschützt über den Planeten. Und ein paar namenlose Nebendarstellende. Und jetzt ratet mal, wer die Folge nicht überleben wird!
“Was haben SIE denn gedacht, als Sie gleich in Ihrer ersten Folge eine Sprechrolle bekommen haben?”
“Nunja, dass ich in Folge 2 vielleicht mehr sage als ‘AAAAAAARGGGH’?”
Stellt sich raus: Es ist was im Wasser. Äh..nee, in der Luft. Und es ist keine Liebe. Eher Hiebe. Denn winzige Roboter verdrahten auch Dein Hirn neu und schalten es auf Böse. Wie weiland bei den Simpson die Krusty-Puppe. Nach und nach dezimiert sich die Crew also gegenseitig, während dem glatzköpfigen Technomagier dämmert, dass da nur einer aus seiner Zunft dahinter stecken kann, dem er jetzt mal so zünftig den A..llerwertesten versohlen will.
Vorher sind wir aber noch bei Dureena, die hochoben auf dem Dach einen Sonnenuntergang beobachten und dann ein Siebtel eines alten Maffay-Song nachspielen will, der – wie Ostdeutsche wissen – ursprünglich von Karat war.
Wer über diese Brücke will gehn, der muss dreimal an dieser Kurbel drehn. Dann erscheint auch gleich ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf. Und schon kommt der Datenkristall raus.
Der erbeutete Kristall wird gleich dem Chefarschologen zum Entschlüsseln inne Hand gedrückt. Und wir wissen jetzt auch, was der da immer für eine seltsame Kombination aus tonnenschweren Probenkoffer und Laptop mit sich rumschleppt. Oben ist das Tablet eingebaut und unten einfach ein Arsenal an Adapterkabeln, um diverse Peripherie anschließen zu können. Applenutzende kennen das. Und so lässt sich auch der fremde Datenkristall mir nichts Dir nichts auslesen.
Stellt sich raus: Bei Sonnenuntergang kommt der Tooooooood! Galen hat derweil den Rest des Landeteams erreicht und die temporäre Lösung für das Problem mitgebracht: Damit sich die Leute nicht gegenseitig umbringen, schließt sich einfach jeder hinter einer billigen Sperrholztür ein!
Es ist am Ende zwar kein seelenloser Stahlbolzen der den Tag rettet, dafür aber ein idell wertvoller Zauberstab. Immerhin. Der wird in die entzwischen entdeckte große Maschine geworfen, die den ganzen Aperillo da unten steuert. Bedient vom Stuntdouble von Sean Connery (und das haben wir uns nicht ausgedacht!)
Und mit einerr wunderschönen Explosion verpufft auch die Wirkung der Nanobots, die sich am Ende sogar als recht nützlich rausstellen: Die lassen sich nämlich so umprogrammieren, dass sie 48 Stunden lang vor Neuansteckung mit dem Virus schützen.
48 Minuten war diese Folge Crusade (jedenfalls ungefähr) und hat sich allerdings wesentlich kurzweiliger angefühlt. Was sollen wir sagen: Die Folge war zwar manchmal Cheesy, aber an vielen Stellen auch durchaus spannend und manchmal sogar gruselig. Aber alles in allem ziemlich unterhaltsam. Und so erhält sie das größte Lobe, das man einer Crusade-Folge geben kann:
Was sich auch in unserer nichtpatentierten Peniswertung wiederspiegelt:
3,5 von 6 Penissen
Und das solltest Du Dir noch angucken:
By Sascha • Episoden, podcast • 0 • Tags: Angel, buffy, Doctor Who, DS9, Logans Run, netflix, Star Wars, Starship Troopers