Jun 8 2021
Der benebelte Beichtfrosch in der Schneekugelsauna
An manchen Tagen ist es einfach fast unmöglich eine Apocalyptica Kasette loszuwerden…
Aber ein wahnsinniger Typ hat einen Weg gefunden. Er verliert nämlich absichtlich beim Pokern, um dann debil grinsend und irre kichernd dem verdutzten NochnichtCaptain Gideon die Kiste rüberzuschieben.
Gregor:
“Aber jetzt mal ehrlich: Wer ist denn so dumm und lässt sich sowas andrehen?”
Raphael:
“Gideon!”
Anschließend springt der Wohltäter allerdings selbst in die Kiste, bzw vor den nächsten Wagen. Beim wohl ersten Autounfall der SciFi-Geschichte seit weiland Edith Keeler. Und all das hätten wir nie erfahren, wenn da nicht dieser Beichtfrosch in der Glaskugel gewesen wäre! Aber beginnen wir von vorne:
Während die Meisterdiebin aus uns nicht nachvollziehbaren Gründen gar meisterhaft an einer Steilwand hängt, zeigt sich unser Meisterarschologe Max (don’t have sex with your ex) von der eher stümperhaften Seite und muss von Galen unter Zuhilfenahme einer rotglühenden Kugel an seinen Beruf erinnert werden. Erfolglos. Erst als unser Technomagier (I wan’t to see you on the dancefloor!) unsere Meisterdiebin zu Tränen rührt öffnet sich die CGI Pforte und enthüllt……einen Frosch beim Kacken.
Raphael:
“Ich würde mich mich wundern: Wenn ich in meiner Heimsauna sitze oder auf dem Pott, den ich aus irgendeinem Grund abgeschirmt hab, dann kommen Außerirdische rein, gucken mich an. Ich sach noch: Ähh..Halloo?!? Und dann sacht der eine: Komm nehmen wir ihn mit! MIT MEINEM KLO!!!”
Sascha:
“DAS ist ne Ablegerserie, die ich lieber sehen würde: Raphael mit seinem reisenden Dixi-Klo.”
Weil wir noch erzählt bekommen(!) dass man in zahlreichen gemeinsamen Abenteuern ja die Erfahrung gemacht habe, dass Cpt Gideon
a) nix anbrennen läßt
b) niemanden zurückläßt
c) lieber in der Hauptserie mitgespielt hätte
Packt man den kackenden Beichtfrosch also einfach samt Zauberkugel ein. Selbiger hüllt sich erstmal in Nebel und Schweigen, lädt dann aber Star Trek V like das Triumphirat der Excalibur nacheinander in die Krankenstation um nochmal gemeinsam die dunklen Geheimnisse und schmerzhaften Erinnerungen zu rekapitulieren. Yeah! Clipshow! Aber zum Glück mit neuen Clip, die uns endlich ein paar Einblicke in die Vergangenheit bieten und den handelnden Figuren etwas mehr Tiefgang verleihen. Stellt sich raus: Unser erster Offizier ist aufgrund des schnellsten Sinnungswandels in der Geschichte des Fernsehens nicht ganz unschuldig an einem Bombenattentat. Und unser Captain hat früher gerne schlecht sitzende Helme getragen.

Im Fundus von “Starship Troopers” war leider kein passender Helm zu finden. Und als Bonus wirken auch Gideons Nasenlöcher monströser
Wobei wir uns fragen, wie die hier genannten Zeitangaben mit den Karrieren der Protagonisten vereinbar sind. Dass Matheson seine Dienstzeit und -Stellung beim PSI Corps bei den Erdstreitkräften angerechnet bekommen haben könnte ist eine valide Annahme, aber Gideon hätte in gerade mal 8 Jahren eine Karriere vom Ensign zum Captain hingelegt, das ist sagen wir sportlich.
Raphael:
“Vielleicht war er ja schon Lt. Commander und ist degradiert worden: Sie haben den Hund des Captains in die Mikrowelle gesteckt und werden jetzt für ein Jahr zum Ensign und bekommen einen viel zu großen Helm.”
Sascha:
“Das ist die einzig logische Erklärung.”
Wir wissen zwar immer noch nicht, was das für ein Schiff war, das das eigentliche Schiff des Ensigns weggepustet hat, aber immerhin schwebt er regelrecht anmutig durchs All. Das zwar kein bißchen von der geliebten Babylon 5 Optik hat, aber in seiner Schwarzweißhaftigkeit ein schönes Poster abgeben würde

“Oh mein Gott, es ist voller Pixel!”
Warum sich Gideon nach seiner Rettung daran erinnert, dass er von Galen gerettet wurde, aber später so tut, als hätte er den Glatzkopf noch nie gesehen, erklärt sich uns nicht. Über die Rückblende aus dem Hause Galen hüllen wir einfach mal den Mantel der Schande. Aber immerhin bekommt er am Ende noch ein Fax vom Universum.
Eigentlich hätte die Folge ja später in der Reihe kommen sollen, aber wir sind irgendwie froh, dass sie vorgezogen wurde und uns einige Einblicke ins Seelenleben der Charaktere liefert. Denn endlich sehen wir: Die haben eine. Auch wenn die Folge einige Sinnlosigkeiten aufwartet, freuen wir uns dennoch über die erfreuliche Charakterentwicklung und den echt gut gemachten Beichtfrosch. Bisher eine der besten Crusade-Folgen, die uns in der imaginaren Hoden-Wertung 4,5 von 6 Hoden entlocken würden. Legt man den Maßstab nach VIR an, kommen wir auf

3 von 6 Penissen
Und das solltest Du Dir noch angucken:
- Die “Sons of Kirk” machen tatsächlich Star Trek bezogene Musik
- Die Folge im Lurkers Guide
- Die Folge im deutschen Lurkers Guide
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Jun 14 2022
Auf einem Killepitsch kann man nicht stehen
Willkommen zu “Gschichten aus dem Maritimgarten”! Denn der gute Alex hat das Pfingstwochenende auf der FedCon verbracht, wo zwar kaum Babylon 5 Content auf der Bühne zu erleben war, aber viele Babylon 5 Fans abseits der Bühne anzutreffen waren. Darüber und über noch viel mehr redet er mit Sascha, der mal einen kurzen Abstecher in den Biergarten des Convention-Hotels gemacht hat, um Alex zu treffen. Aber auch ganz viele andere nette Leute wie nerdizismus, Trek am Dienstag, Jeanette von “The Orville Radio” und noch vieeele mehr. Und natürlich wurde zu diesem Anlaß auch mal das aufnahmegerät aus der Tasche geholt. Wenn auch nicht für lange, denn die nächsten terminlichen Verpflichtungen standen schon an. Kommt mit auf eine kleine akustische Reise nach Bonn mit wenig B5-Content, dafür mit ausführlichen Diskursen über Orville, Star Trek und ehrliche Audiokommentare
Und Vaughn Armstrong ist der von Alex gemeinte Schauspieler, er war der fiese Nightwatch-Möpp
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , TimBy Sascha • podcast, Sonstiges • 0 • Tags: Doctor Who, Elon musk, Farscape, Lindenstraße, Lurkers Guide, Orville, Star Trek, Timelash, TKKG