Jeder ist für seinen eigenen Pegel selbst verantwortlich

Heute ist ein ganz besonderer Tag: Vor 30 Jahren flimmerte das erste Mal eine neue Serie über die amerikanischen TV-Bildschirme, die auf einer Raumstation spielt. DAS ist nicht die ganze Wahrheit, denn was da flimmerte, hatte nur zum Teil mit der Serie zu tun, über die wir hier in unserem Podcast sprechen. Denn zwischen Pilotfilm und Serie sollte noch fast soviel Zeit vergehen, wie zwischen einer Veröffentlichung von zwei Folgen grauer Rat.

Wir haben an einem der lächerlich kleinen Tische auf dem Zocalo Platz genommen, um auf das Jubiläum anzustoßen. Mit Zwei Damen, die wir ein wenig beneiden. Denn sie erleben “Babylon 5” gerade zum ersten Mal. Auf verschiedenen Wegen haben sie zur Serie gefunden und ebenso verschiedene Eindrücke gewonnen.

Tanja:
“Ich finde Sheridan ist gerade in der fünften Staffel der letzte Schnösel ohne Handlung. Inkompetent ist er eigentlich immer. Er kann reden schwingen. Aber wenn man genau hinhört, ist da eigentlich kein Inhalt.”

Sunny:
“Die Story ist ja viel wichtiger, als ob mir das eine Raumschiff nicht gefällt. Und ich kann das komplett genießen”

Und damit ist die Katze aus dem Sack, wen wir heute zu Gast haben:

Sunny ist vor allem als Star Trek Fan bekannt und spricht im “Trek Talk podcast” mit illustren Gästen über deren Erfahrungen mit Star Trek. In Sachen Babylon 5 hat sie einen Gregor geschossen und die DVDs zum Schnapperpreis geschossen. Auch wenn sie zum Teil zusammenkleben.

Tanja (aka taotica) ist Kasettenkind, ebenfalls Star Trek-Fan, Podcasterin bei @Trekkiepedia & @VierUnterDeck und als Podgast aus diversen anderen Produktionen bekannt. Und sie kann bewundernswerten technischen Telefonsupport für zu leise gepegelte Mikros geben.

Wir sprechen über den Weg zu Babylon 5 erste und spätere Eindrücke, Fantheorien damals und heute, diverse andere Serien, die Kompetenz von Garibaldi und Sheridan und die nicht nur optische Verwandlung von Delenn.

Tanja:
“Sie war soooo gut geschrieben. Und plötzlich hat sie Haare und kann nicht mehr klar denken.”

Es war eine tolle Runde, die wir auf jeden Fall nochmal wiederholen wollen, wenn Sunny komplett durch ist mit der Serie.

Die Königin ist tot, es lebe das Reboot

Wer hätte das gedacht? Der alte JMS kann es noch. Mit einem einzigen Tweet das halbe Internet in Aufruhr versetzen. Und durch zahlreiche tweets, die er hinterherhaut natürlich.
Was ist passiert? Nun, das weiß wohl nur JMS, der wie gewohnt die einzige Quelle für dat Janze ist. Aber offensichtlich hat er bis Ende des Monats Zeit, die Leute bei CW und Warner davon zu überzeugen, dass es da draußen tatsächlich Leute gibt, die noch Interesse an Babylon 5 haben. Deshalb unterstützen wir das natürlich.
Verteilt den hashtag #B5onCWin23 wo immer es geht.
Was am Ende dabei rauskommt, das werden wir sehen. Angeblich schon Ende diesen Monats. Und wenn es nur eins gebracht hat, dann dass wir uns wieder vorm Mikro versammelt haben, um über Babylon 5 zu reden. Und sobald sich was Neues ergibt werden wir das erneut tun. Versprochen.
Bis dahin:
#B5onCWin23

Auf einem Killepitsch kann man nicht stehen

Willkommen zu “Gschichten aus dem Maritimgarten”! Denn der gute Alex hat das Pfingstwochenende auf der FedCon verbracht, wo zwar kaum Babylon 5 Content auf der Bühne zu erleben war, aber viele Babylon 5 Fans abseits der Bühne anzutreffen waren. Darüber und über noch viel mehr redet er mit Sascha, der mal einen kurzen Abstecher in den Biergarten des Convention-Hotels gemacht hat, um Alex zu treffen. Aber auch ganz viele andere nette Leute wie nerdizismus, Trek am Dienstag, Jeanette von “The Orville Radio” und noch vieeele mehr. Und natürlich wurde zu diesem Anlaß auch mal das aufnahmegerät aus der Tasche geholt. Wenn auch nicht für lange, denn die nächsten terminlichen Verpflichtungen standen schon an. Kommt mit auf eine kleine akustische Reise nach Bonn mit wenig B5-Content, dafür mit ausführlichen Diskursen über Orville, Star Trek und ehrliche Audiokommentare

Auf dem Zocalo – mit Carsten Witte

Wir haben uns wieder zu einem abendlichen Drink auf dem Zocalo eingefunden und treffen dort heute auf einen Gast, der im bürgerlichen Namen auf Carsten Witte hört, den wir aber eigentlich auch “Mr Lukers Guide” nennen können. Denn die deutsche Version unseres Lieblingsnachschlagewerkes liegt nicht nur seit Jahrzehnten auf seinem Server sondern fußt auch auf seiner Idee.

​Carsten:
“Ob das eine der schlausten Ideen in meinem Leben war weiß ich noch nicht.”

Wir erfahren: Angefangen hat das Ganze eigentlich mit zwei Videorekordern (fragt Eure Eltern) und dem Vergleich der englischen und deutschen Tonspur

Carsten:
“Die Seite zu übersetzen war mehr oder weniger ein Abfallprodukt von diesen Synchrobugs”

Und dank zahlreichen Helfenden ist daraus DAS Nachschlagewerk für alle Babylon 5 Fans im deutschsprachigen Raum entstanden

Carsten:
“Da wurde jeder html-Tag noch mit Hand geschrieben.”

​Sei dabei, wenn im launigen Gespräch die dunkelsten Geheimnisse von hinter den Kulissen werden ans grelle Licht der Wahrheit gezogen werden:

Carsten:
“Auf dem schwarzen Hintergrundbild ist ein kleiner tanzender Shadow drauf, den siehst Du nur nicht.”

​Ist das genauso auf einem Server in den 90ern passiert? Oder haben sich das unsere Autoren ausgedacht? Das erfährst Du mit einem Klick auf den “Play”-Knopf.

Bibelstunde mit Kaplan

Wer heute einen Exorzismus auf einer Raumstation erwartet hat, muss sich noch ein wenig gedulden, denn die Geshcichte von “Crusade” ist noch nicht zu Ende erzählt. Dank eines freundlichen Menschen wurden uns nicht nur die Drehbücher der letzten drei nicht verfilmten Episoden zugespielt (Dazu später mehr .) ) sondern auch die sogenannte Serienbibel. Und das offenbar aus einer rechlichen Grauzone heraus

Es ist das Dokument, an dem sich Autor:innen orientieren sollen, damit sie ungefähr das schreiben, was sich JMS so vorgestellt hat. Hier ist es allerdings eher ein Werbeprospekt. Und wie das so ist bei Werbung wird hier vollmundig mehr versprochen, als das Produkt selber hält.

Gregor:
“Man erkennt schon ein bißchen was von der Serie in dieser Bibel. Aber insgesamt hätte ich mir die Serie mehr so gewünscht, wie sie hier beschrieben wird.”

Auf gerade mal 17 Seiten erfahren wir interessante Dinge über die Charaktere, die wir so nie gesehen haben.

Sascha:
“Galen: Geheimnisvoll.”

Beispielsweise lesen wir mit Erstaunen, dass das Schiff selbst als Charakter dargestellt werden soll.

Raphael:
“Wir sehen von dem Schiff so gut wie nichts. Außer, dass es ne lecke Kloleitung hat.”

Warum die Apokalypsekassette noch 4 Brüder und eine Schwester hat, was es mit der geheimnisvollen Axt von Galen auf sich hat und warum Lennier niemals einen Gastauftritt in “Crusade” bekommen hätte, darüber reden wir in knackigen 30 Minuten. Wobei Sascha offenbar ins falsche Mikro gesprochen hat.

Auf dem Zocalo – mit Moritz Wolfart

Es ist an der Zeit ein liebgewonnenes, aber fast vergessenes Format wieder zu entstauben: Nur wenige Monde ist es her, dass wir mit Hanna und Christian auf dem Zocalo saßen, Cocktails schlürften und über Babylon 5 in HD philosophierten.
Inzwischen hat sich einiges getan, ein reboot kam und ging (um angeblich zu bleiben) und die Drakhseuche brach über uns herein. Auch Sascha wurde nicht verschont und laboriert hörbar noch etwas an den spätfolgen seiner Corona-Erkrankung. Aber gegen Husten und Heisterkeit hilft am besten ein Eiskalter Cocktail auf dem Zocalo und ein angenehmes Gespräch mit einem noch angenehmeren Menschem.

Moritz Wolfart

Stand schon lange auf der Wunschliste mit Gesprächsgästen, was nicht nur an seiner angemehmen Stimme liegt, die er (un)regelmäßig im PlanetTrekFM Podcast zum besten gibt, sondern auch daran, dass er bei jeder (un)passenden Gelegenheit #superschwellig die Vorzüge von Babylon 5 preist. Dabei ist Moritz sehr spät zu Babylon 5 gekommen. Neben einigen totgenudelten VHS Kassetten (fragt Eure Eltern) mit einzelnen Folgen der ersten Staffeln war es tatsächlich die sagenumwobene fünfte Staffel, die Moritz erste Staffel war. Und so schlecht, wie viele sagen, kann sie nicht gewesen sein, denn Moritz hat sie gepackt.

Moritz
“Ich bin ein großer Freund von opulenten Epilogen”

Und er lässt sogar an Byron das ein oder andere (achtung!) gute Haar. Das Haar in der Suppe findet er auch weniger bei Crusade. Also viel interessantes Gesprächsmaterial. Und natürlich schweifen wir thematisch auch mal gerne rechts und links des Weges ab und stoßen zum Beispiel ins gleiche Horn, was die Akkustik von modernen Filmen und Serien betrifft .

Spielt das selbe Lied nochmal!

Wir sagen: Hüte Dich vor den Ideen des Scherz! Denn wir konnten ja nicht ahnen, dass der große Schöpfer seinen eigenen Zeitplan derart nach unserer Podcastplanung ausrichten würde.

Sascha
“Das zeigt wieder mal: Hüte Dich vor dem, was Du im Scherze sagen tuen tust!”
Raphael:
“Viel mehr haben wir in unserer sechsjährigen Karriere nicht zustande gebracht: Entweder hatten wir Recht, oder wir haben jemanden getötet.”

Was ist passiert? Nun, wer die letzte Woche mit einer Videokamera hinter einem Stein auf Z’ha’dum verbracht hat, wie weiland der gute Kosh (also, der GUTE Kosh) der/die wird es vielleicht wirklich nicht mitbekommen haben, der Rest wird es ähnlich wie wir gleich dutzendfach in diverse Timelines gespült bekommen haben:

Babylon 5 wird rebootet.

Diestmal wirklich. Diesmal vom Cheffe selber. Auf einem Sender, der bereits für diverse Reboots bekannt ist, etwa das mit den drei Hexen. Was die beiden Herren, die den heutigen Cast bestreiten, allerdins nur kurz vom Wegschalten her kennen.

Sascha:
“Ohne Piper – ohne mich! Das lass ich mir auf ein T-Shirt drucken.”

Das ist die große bunte reebot-Show und sie sind alle mit dabei, denn JMS hat offenbar allen noch verbliebenen Recken eine Rolle in der Neuauflage versprochen. Wen oder was die spielen könnten ist ebenso Thema des Castes wie die Spekulation über die generelle Ausrichtung und die Hoffnung auf schöne Schiffsdesigns, helle Glühbirnen am Set und Gegenstücke zu den Centauri-Penissen. Auch wenn wir dem Reboot mit gemischten Gefühlen entgegensehen: Wir hatten uns eigentlich drauf eingestellt, diesen Podcast im kommenden Jahr langsam auslaufen zu lassen. Und jetzt spült uns der große Schöpfer persönlich neues Besprechungsmatierial in den Stream, ist das nicht großartig? Und selbst wenn es mies wird, hey, das macht die Originalserie nicht schlechter.

Sascha:
“Und dann wirds eine kleine laute Gruppe geben die sagt: Ich finds scheiße, aber ich gucks trotzdem um dann nach jeder Folge zu sagen, wie scheiße es war.”
Raphael:
“Willkommen beim grauen Rat!”

Was denkst DU über die Reboot-Pläne? Was wünschst Du Dir? Wie stellst Du Dir das vor? Lass uns mal Deine Meinung da. Als Kommentar unterm Beitrag, als email oder als Sprachnachricht! Der Goldkanal ist geöffnet.

Das Rudelglotzen mit dem EI

LangewEIle? Es geht Dir EInfach alles auf den zEIger? kEIn Problem: Wir haben da was für Dich! Wir treffen uns am Osterdienstag (6.4.2021) auf unserem Discord-Server und schauen gemEInsam EIne Folge Babylon 5. Aber eben nicht irgendEIne Folge, sondern die mit dem EI! Und so funktionierts:  Besorge Dir (hoffentlich auf legalem Weg) die Folge “Believers”/”Die … Read moreDas Rudelglotzen mit dem EI

Herr Kuehler mit dem Fühler und die Liga der außergewöhnlichen Außerirdischen

Heute stößt Susan auf dem Rückweg im Hyperraum auf ein geheimnisvolles Objekt und bringt es mit nach Hause.
Das berechtigte(!) Interesse der Verbündeten wird von Sheridan allerdings gekonnt argumentativ beiseite gebürstet, aber das zwielichtige “Forschungsunternehmen” IPX hat Wind vom Fund bekommen und noch erschreckenderweise hat Sheridan offenbar vergessen, dass IPX am Tod seiner Frau Schuld war und willigt ein.
Es kommt wie es kommen muss: Das Artefakt wird aktiviert und unser Lieblingstechniker gibt den Löffler ab, Tentakel räkeln durchs All, die großen Alten erwachen, harmlose Leute werden zu Zombies und alles kracht und Explodiert. Alles noch angereichert durch Jahrmillionenalte Prophezeiiungen und Warnungen. Also im Grunde, wie das Finale von “Picard” nur besser und ohne Copy&Paste Flotte. Denn statt zum Riker greift Sheridan zu einem altebwährten Plan.
Und so schnappt er sich den Bombenkoffer, schwebt Star Trek 1 gleich durch Weltraumpoperzen und zündet die Stimmungsbombe. Und dann macht es “Puff” und alle Vorlonen fallen um.
Und weil man schon das Finale von “Picard” vorweggenommen hat, kann man auch gleich noch die Steilvorlage für Disco Staffel 2 liefern und einigt sich am Ende darauf, dass das alles nicht geschehen ist. Auch der Mord von Frau Trent an ihrem Assistenten ist vergeben und vergessen. Schließlich war man ja under the influence.

Auch wenn der Film doch recht lange braucht, um aus dem Knick zu kommen und die Lösung (Problem+Atombombe=Bumm! Kein Problem mehr) dann doch etwas billig war (WAS genau haben die Vorlonen jetzt nochmal beigetragen?) weiß der Film doch zu unterhalten. Erst durch Stimmung dann durch jede Menge Action. Und getreu unserem Motto “Es gefällt, was unterhält!” greifen wir in die Spendierhosen und vergeben

4,5 von 6 Penissen

Auf dem Zocalo – mit Hanna und Christian

Die einzige Bar des Universums, die noch legal geöffnet hat, befindet sich auf dem Zocalo. Und so haben sich an einem Freitag Abend (Erdstandardzeit) drei Illustre Gestalten um den lächerlich kleinen Bartisch herum versammelt, um bei ein paar geistigen Getränken mehr oder weniger geistreiche Gespräche zu führen.

Willkommen bei unserer kleinen neuen Talkreihe!

Heute zu Gast:

Hanna Huge
Hat nicht nur serienjunkies.de gegründet, sondern hält dort seit Jahren bei allen passenden Gelegenheiten die Fahne der Erdallianz (oder vielleicht doch eher das Banner des Psicorps?) hoch. Ausserdem hat sie so eine Art Podcast fürs Fernsehen gemacht und in “Seriös” über Serien geredet.

Christan Siegel
Sagt von sich selber, dass er einen stinknormalen Bürojob hat, aber in seiner Freizeit widmet er sich diversen Serien. Und schreibt darüber. Auf Fictionbox.de. Und er hört zwar podcasts, war aber erstaunlicherweise noch nie in einem zu hören. Dabei kann er sich hören lassen. Inhaltlich UND mit seinem Wiener Charme.

Das heutige Hauptthema ist natürlich das, was das Fandom seit anderthalb Wochen bewegt: Was niemand so recht zu hoffen gewagt hat, ist wahr geworden: Babylon 5 gibt es jetzt in HD.