Jan 27 2016
Das Dritte Zeitalter des Podcasts hat begonnen
Bevor wir in der ersten Ausgabe mit der Besprechung des Babylon 5-Pilotfilmes starten, wollen wir erst einmal ein paar allgemeine Worte loswerden. Über uns, über die Serie und über diesen Podcast. Dabei sollen die beiden Fragen beantwortet werden, die natürlich jeden Fiver bewegen. “Wer Bist Du?” und “Was willst Du?”. Wir erzählen, was uns zu Babylon 5 getrieben hat und warum wir die Serie gemeinsam mit Dir noch einmal schauen wollen und natürlich im Anschluß drüber reden. Denn erstaunlicherweise scheint niemand vor uns auf den Gedanken gekommen zu sein, einen deutschsprachigen B5-Podcast ins Leben zu rufen. Also haben wir das einfach mal getan. Und wir sind uns sicher: Babylon 5 mag zwar schon vor Jahrzehnten beendet worden sein, aber es gibt sie noch, die Hardcore Fans:

Während die einen nur hell oder Dunkel kennen, stehen B5-Fans zwischen dem Licht (Star Wars) und dem Schatten (Voyager)
Und solltest Du Dich von diesem Bild angesprochen fühlen: Komm aus der Nische, komm zum Grauen Rat und werde vielleicht sogar Teil von etwas besserem, größerem, dem dritten Zeitalter des Podcasts!
Bevor wir aber auf Alarmstufe Ultraviolett gehen und das Sprungtor aktivieren hier noch ein paar weiterführende links:
- Hier ist Raphael digital zu Hause und redet über alte Männer in ihren blauen Boxen
- Das ist Saschas digitale Heimat, in der zwei Alte Männer von früher reden
- Im “Sie reden!” Cast wurde Babylon 5 bereits über den grünen Klee gelobt
- Zum Hören von Podcasts empfiehlt sich ein Podcatcher. Eine Übersicht zu verschiedenen Apps gibt es z.B. hier
- Trekwaaas?!? Trekdinner waren das heiße Ding in den 90gern. Ein paar von ihnen gibts auch heute noch
- Für die jüngeren Zuhörer: VHS-Kassetten sind die mp4 der 80ger gewesen
- Warum Voyager scheiße ist erklären Sascha und Sebastian im “sie reden!”-Cast
- Und zu “Space above and beyound” haben sie eine recht gespaltene Meinung
- Der Weltraum ist wohl doch nicht so bunt, wie wir dachten, aber irgendwie dann doch
- Maximilian Schröter hat sich verschiedene englischsprachige Podcasts zur Serie angehört und hier zusammengefasst
- Produktion ist nicht gleich Sendefolge ist nicht gleich richtig. Verwirrt? Wir auch. JMS empfiehtl, die Serie in einer bestimmten Reihenfolge zu gucken
- Optisch nicht unbedingt der Kracher, aber ihnhaltlich ein Muss für jeden B5-Fan: Der Lurkers Guide (jetzt auch auf Deutsch)
- Die Kollegen von Zukunftia haben eine recht schöne Zusammenfassung zur Serie geschrieben
- Dort findet sich auch eine Besprechung der Ablegerserie Crusade (inklusive der richtigen Guckreihenfolge)
Folgende Ratsmitglieder waren an dieser Episode beteiligt:
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Mrz 29 2022
Auf dem Zocalo – mit Moritz Wolfart
Es ist an der Zeit ein liebgewonnenes, aber fast vergessenes Format wieder zu entstauben: Nur wenige Monde ist es her, dass wir mit Hanna und Christian auf dem Zocalo saßen, Cocktails schlürften und über Babylon 5 in HD philosophierten.
Inzwischen hat sich einiges getan, ein reboot kam und ging (um angeblich zu bleiben) und die Drakhseuche brach über uns herein. Auch Sascha wurde nicht verschont und laboriert hörbar noch etwas an den spätfolgen seiner Corona-Erkrankung. Aber gegen Husten und Heisterkeit hilft am besten ein Eiskalter Cocktail auf dem Zocalo und ein angenehmes Gespräch mit einem noch angenehmeren Menschem.
Moritz Wolfart
Stand schon lange auf der Wunschliste mit Gesprächsgästen, was nicht nur an seiner angemehmen Stimme liegt, die er (un)regelmäßig im PlanetTrekFM Podcast zum besten gibt, sondern auch daran, dass er bei jeder (un)passenden Gelegenheit #superschwellig die Vorzüge von Babylon 5 preist. Dabei ist Moritz sehr spät zu Babylon 5 gekommen. Neben einigen totgenudelten VHS Kassetten (fragt Eure Eltern) mit einzelnen Folgen der ersten Staffeln war es tatsächlich die sagenumwobene fünfte Staffel, die Moritz erste Staffel war. Und so schlecht, wie viele sagen, kann sie nicht gewesen sein, denn Moritz hat sie gepackt.
Und er lässt sogar an Byron das ein oder andere (achtung!) gute Haar. Das Haar in der Suppe findet er auch weniger bei Crusade. Also viel interessantes Gesprächsmaterial. Und natürlich schweifen wir thematisch auch mal gerne rechts und links des Weges ab und stoßen zum Beispiel ins gleiche Horn, was die Akkustik von modernen Filmen und Serien betrifft .
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , TimBy Sascha • podcast, Sonstiges • 0 • Tags: AkteX, Bones, Brian Herbert, buffy, Chuck, Counterpart, Crusade, Dexter, Doctor Who, Dune, How I met your mother, Mandalorian, Picard, Richard Compton, Star Trek, Star Wars, Voyager, Zahn-Trilogie