Feister Trick mit Nummer 100
Recht spontan haben wir uns letzte Woche auf unserem mumble-Server eingefunden, um gemeinsam mit mehr oder weniger geistigen Getränken anzustoßen. Denn es gab gleich einen doppelten Grund zum Feiern:
Zum einen sitzen wir (zumindest, wenn man der Zählreihenfolge glauben mag, in Wahrheit war es deutlich öfter) zum 100. Mal vor unseren Mikrophonen, um eine Folge aufzuzeichnen. Und der Zufall will es, dass in Folge 99 gerade der Schattenkrieg beendet wurde.
Zwei Punkte, über die man vortrefflich plaudern kann. Was wir prompt getan haben. Ausserdem ging es noch einmal um die Babcon25 aus dem letzten Jahr, das geplante Babylon 5 Buch von Björn Sülter und natürlich unsere Pläne für die FedCon in diesem Jahr.
Ausserdem machte der Chat oder twitter die Frage auf, ob die Situation „Babylon 5“ und „Star Trek“ der 90er vergleichbar war mit der Situation „The Orville“ und – jetzt brauchen wir eigentlich doppelte Anführungszeichen – „Star Trek“ also das, was sich heute Star Trek schimpft. Wir nutzen also die dankbare Gelegenheit, dem Discoschiff voller Charakterloser Hackfressen unsere erneute Verachtung auszusprechen. Und das beruht auf Gegenseitigkeit. Denn diese peinliche und spürbar berechnende Anbiederung an „Nerds“ widert uns an. Von den „Gesangskünsten“ der Beteiligten mal ganz abgesehen.
Wer jetzt aber damit rechnet, dass wir uns mit den Kollegen von „Discovery Panel“ beim großen Nerdizismus Podcast-Quiz auf der Fedcon-Bühne prügeln werden, weit gefehlt. Wir sind mit den Jungs freundschaftlich verbunden. Haben nichts desto trotz natürlich dennoch das Ziel, ihnen den Wanderpokal zu entreißen.
Wir bedanken uns bei allen, die uns – in welcher Form auch immer – in den vergangenen 100 Folgen unterstützt und gehört haben und sind optimistisch, auch die 200 voll zu bekommen.
Unsereren Hörenden geben wir aus voller Überzeugung
6 von 6 Penissen