Auf dem Kreuzzung ins Glück

Hallo und herzlich willkommen zum deutschen Crusade-Podcast!

Ja, es ist soweit, wir sind in der Schwesternserie angekommen. Und nachdem wir schon letztes Mal sehr #superschwellig des Sheridans neuste Wunderwaffe aufs Auge gedrückt bekommen haben und dabei auch gleich die Hintergründe, um das Spinoff zu verstehen gleich mit, dachte sich TNT, es wäre eine gute Idee, die Origin-Geschichte der wackeren Excalibur-Crew nochmal nachzuliefern. Was also als achte Folge produziert wurde, wurde flugs an den Anfang der Serie geschoben und steht damit symtomatisch für eins der vielen Probleme von Crusade. Nämlich die vermaledeite Guckreihenfolge.
Da gibt es diverse Empfehlungen, unter anderem vom großen Schöpfer persönlich. Wir halten uns sklavisch an die Reihenfolge auf der DVD und sind gespannt ob das noch mehr Unsinn ergibt, als beim ersten Mal streng nach Zukunftia-Empfehlung.
Und wenn schon „Kreuzzug“ im Namen der Serie steht, würfelt sich JMS auch Rollenspiellike eine bunte Truppe zusammen: Der Krieger, die Diebin, der Magier, der Zwerg, alle sindse mit an Bord. Ach nee, für einen Zwerg war kein Geld da. Dafür haben wir einen Arschologen, der gerne Expositionsmonologe hält und auf Ceti Alpha 4 Riesenpenisse untersucht.

Die Story ist schnell erzählt. Nachdem sich Cpt Gideon mit einer meuternden Mannschaft herumgeschlagen hat, bekommt er auf Empfehlung von ganz oben einen spezialgelagerten Sonderauftrag und das sinnlos..äh..beste Schiff der Flotte. Denn die Erd-Exilregierung hat – haltet Euch fest – genau ein (in Zahlen 1) Schiff losgeschickt, um ein Heilmittel für die todbringende Krankheit auf der Erde zu finden. Und weil man einem Cpt Gideon keinen Wunsch abschlagen kann, darf jener einfach mal alles und jeden zwangsverpflichten, den oder die er gerne mitnehmen würde.

Am Ende hat man einen ziemlich tumben Gefangenen seine Crew vollständig, ist ne Menge hin und her geflogen und hat doch eigentlich noch gar nix gemacht. Aber immerhin darf Galen seine neue Nebelmaschine auspacken.

Sascha:
„Die Folge ist schlecht. Aber ich habe mich unterhalten gefühlt. Vielleicht aus den falschen Gründen, aber ich hatte meinen Spaß dabei“

Am Ende rettet eine ungewöhnlich hohe Einzelwertung das Gesamtbild. Und das ergibt knappe

3 von 6 Penisse

Auf dem Zocalo – mit Hanna und Christian

Die einzige Bar des Universums, die noch legal geöffnet hat, befindet sich auf dem Zocalo. Und so haben sich an einem Freitag Abend (Erdstandardzeit) drei Illustre Gestalten um den lächerlich kleinen Bartisch herum versammelt, um bei ein paar geistigen Getränken mehr oder weniger geistreiche Gespräche zu führen.

Willkommen bei unserer kleinen neuen Talkreihe!

Heute zu Gast:

Hanna Huge
Hat nicht nur serienjunkies.de gegründet, sondern hält dort seit Jahren bei allen passenden Gelegenheiten die Fahne der Erdallianz (oder vielleicht doch eher das Banner des Psicorps?) hoch. Ausserdem hat sie so eine Art Podcast fürs Fernsehen gemacht und in „Seriös“ über Serien geredet.

Christan Siegel
Sagt von sich selber, dass er einen stinknormalen Bürojob hat, aber in seiner Freizeit widmet er sich diversen Serien. Und schreibt darüber. Auf Fictionbox.de. Und er hört zwar podcasts, war aber erstaunlicherweise noch nie in einem zu hören. Dabei kann er sich hören lassen. Inhaltlich UND mit seinem Wiener Charme.

Das heutige Hauptthema ist natürlich das, was das Fandom seit anderthalb Wochen bewegt: Was niemand so recht zu hoffen gewagt hat, ist wahr geworden: Babylon 5 gibt es jetzt in HD.