Jan 27 2016
Das Dritte Zeitalter des Podcasts hat begonnen
Bevor wir in der ersten Ausgabe mit der Besprechung des Babylon 5-Pilotfilmes starten, wollen wir erst einmal ein paar allgemeine Worte loswerden. Über uns, über die Serie und über diesen Podcast. Dabei sollen die beiden Fragen beantwortet werden, die natürlich jeden Fiver bewegen. “Wer Bist Du?” und “Was willst Du?”. Wir erzählen, was uns zu Babylon 5 getrieben hat und warum wir die Serie gemeinsam mit Dir noch einmal schauen wollen und natürlich im Anschluß drüber reden. Denn erstaunlicherweise scheint niemand vor uns auf den Gedanken gekommen zu sein, einen deutschsprachigen B5-Podcast ins Leben zu rufen. Also haben wir das einfach mal getan. Und wir sind uns sicher: Babylon 5 mag zwar schon vor Jahrzehnten beendet worden sein, aber es gibt sie noch, die Hardcore Fans:

Während die einen nur hell oder Dunkel kennen, stehen B5-Fans zwischen dem Licht (Star Wars) und dem Schatten (Voyager)
Und solltest Du Dich von diesem Bild angesprochen fühlen: Komm aus der Nische, komm zum Grauen Rat und werde vielleicht sogar Teil von etwas besserem, größerem, dem dritten Zeitalter des Podcasts!
Bevor wir aber auf Alarmstufe Ultraviolett gehen und das Sprungtor aktivieren hier noch ein paar weiterführende links:
- Hier ist Raphael digital zu Hause und redet über alte Männer in ihren blauen Boxen
- Das ist Saschas digitale Heimat, in der zwei Alte Männer von früher reden
- Im “Sie reden!” Cast wurde Babylon 5 bereits über den grünen Klee gelobt
- Zum Hören von Podcasts empfiehlt sich ein Podcatcher. Eine Übersicht zu verschiedenen Apps gibt es z.B. hier
- Trekwaaas?!? Trekdinner waren das heiße Ding in den 90gern. Ein paar von ihnen gibts auch heute noch
- Für die jüngeren Zuhörer: VHS-Kassetten sind die mp4 der 80ger gewesen
- Warum Voyager scheiße ist erklären Sascha und Sebastian im “sie reden!”-Cast
- Und zu “Space above and beyound” haben sie eine recht gespaltene Meinung
- Der Weltraum ist wohl doch nicht so bunt, wie wir dachten, aber irgendwie dann doch
- Maximilian Schröter hat sich verschiedene englischsprachige Podcasts zur Serie angehört und hier zusammengefasst
- Produktion ist nicht gleich Sendefolge ist nicht gleich richtig. Verwirrt? Wir auch. JMS empfiehtl, die Serie in einer bestimmten Reihenfolge zu gucken
- Optisch nicht unbedingt der Kracher, aber ihnhaltlich ein Muss für jeden B5-Fan: Der Lurkers Guide (jetzt auch auf Deutsch)
- Die Kollegen von Zukunftia haben eine recht schöne Zusammenfassung zur Serie geschrieben
- Dort findet sich auch eine Besprechung der Ablegerserie Crusade (inklusive der richtigen Guckreihenfolge)
Folgende Ratsmitglieder waren an dieser Episode beteiligt:
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Feb 9 2016
Tödlicher Händedruck über Epsilon 3
Liebe Ratsmitglieder, wir sind heute hier zusammengekommen, um über “Die Zusammenkunft” zu sprechen. Denn das friedliche Projekt Babylon 5 droht noch vor seinem offiziellen Start zu scheitern. Durch die Ankunft eines Mannes:
Hier fliegen gleich die Hacken aus der Fresse – unser sympathischer Attentäter trägt nicht nur das alte Jacket von Gottlieb Wendehals auf, sondern auch stets einen latent schmierigen Gesichtsausdruck spazieren.
Die sagen wir mal gewöhnungsbedürftigen Kostüme und teilweise eher peinlich geschauspielerten Szenen sind nur eine Schwäche des Straczynskischen Erstlingswerkes. Das ist nämlich so langweilig gefilmt und langatmig geschnitten, dass sich die stundenlangen Exposees anfühlen wie, tja…, noch stundenlängere Exposees. Bevor jetzt ein falscher Eindruck entsteht: All diese Grundprobleme und auch einige uns eher unliebsame Charaktere (*hust*Sinclairs Freundin*hust*) werden im Übergang zur Serie beseitigt worden sein. Leider werden die Handpuppen weniger, während die Masken von Delenn und G’Kar später deutlich geschmeidiger wirken
Echsenmänner schauen sich geschminkte Dinosaurier auf Röhrenmonitoren an. Das beschreibt “Die Zusammenkunft” erschreckend präzise
Und wir erkennen durchaus, dass hier schon einzelne Grundsteine für die kommenden fünf Jahre gelegt werden. Halt nur nicht sehr subtil, sondern eher mit Doctor Kyles medizinischem Plexiglasknüppel. Dieser Pilotfilm nimmt uns also mit auf eine Achterbahn der Gefühle. Apropos Achterbahn:
Jetzt nehmen uns die Aliens schon unsere Haltebügel weg! Weil Cephir Groxebul vom Planeten Lazando (mitte) gern auf großem Fuß lebt, muss Commander NichtSheridan mit einem Stehplatz Vorlieb nehmen. Glücklicherweise spielt er so steif, dass er selbst im unwahrscheinlichen Fall eines plötzlichen Gondelabfalls nur minimal verformt wird.
Diese Themen haben wir noch mehr oder weniger subtil in den Cast eingewoben:
Folgende Ratsmitglieder waren an dieser Episode beteiligt:
Und wenn Du magst, dann schmeiß uns doch was in unseren virtuellen Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
Und nun viel Spaß mit knapp 99 Minuten viel Nitpicking und manchmal auch ein bißchen Lob:
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , TimBy Sascha • Episoden, podcast • 8 • Tags: CGI, Corwin, Die Dinos, die nackte Bombe, Die Zusammenkunft, DS9, Game of Thrones, Gene Rodenberry, Get smart, HBO, iTunes, Minimax, Mode 7, Modelle, Morden, Red Sonja, Star Wars, Supernintento, Takashima, The Gathering, Voyager