Auf dem Zocalo – mit Moritz Wolfart

Es ist an der Zeit ein liebgewonnenes, aber fast vergessenes Format wieder zu entstauben: Nur wenige Monde ist es her, dass wir mit Hanna und Christian auf dem Zocalo saßen, Cocktails schlürften und über Babylon 5 in HD philosophierten.
Inzwischen hat sich einiges getan, ein reboot kam und ging (um angeblich zu bleiben) und die Drakhseuche brach über uns herein. Auch Sascha wurde nicht verschont und laboriert hörbar noch etwas an den spätfolgen seiner Corona-Erkrankung. Aber gegen Husten und Heisterkeit hilft am besten ein Eiskalter Cocktail auf dem Zocalo und ein angenehmes Gespräch mit einem noch angenehmeren Menschem.

Moritz Wolfart

Stand schon lange auf der Wunschliste mit Gesprächsgästen, was nicht nur an seiner angemehmen Stimme liegt, die er (un)regelmäßig im PlanetTrekFM Podcast zum besten gibt, sondern auch daran, dass er bei jeder (un)passenden Gelegenheit #superschwellig die Vorzüge von Babylon 5 preist. Dabei ist Moritz sehr spät zu Babylon 5 gekommen. Neben einigen totgenudelten VHS Kassetten (fragt Eure Eltern) mit einzelnen Folgen der ersten Staffeln war es tatsächlich die sagenumwobene fünfte Staffel, die Moritz erste Staffel war. Und so schlecht, wie viele sagen, kann sie nicht gewesen sein, denn Moritz hat sie gepackt.

Moritz
“Ich bin ein großer Freund von opulenten Epilogen”

Und er lässt sogar an Byron das ein oder andere (achtung!) gute Haar. Das Haar in der Suppe findet er auch weniger bei Crusade. Also viel interessantes Gesprächsmaterial. Und natürlich schweifen wir thematisch auch mal gerne rechts und links des Weges ab und stoßen zum Beispiel ins gleiche Horn, was die Akkustik von modernen Filmen und Serien betrifft .

Comic Relief im Küchenstudio

Man kennt ihn vom Poppschutz-Podcast, der dritten Macht oder als Jadablinkts bei twitter. Und jetzt ist er zur Zeit auf Podcaster-Tour und irgendwie kurz vor der polnischen Grenze gelandet. Quasi wie dereinst Zathras unter Saschas Küchentisch materialisiert. Also bekommt er gleich ein Headset aufgedrückt, denn es hat sich ein bißchen was an Hausmeisterei angesammelt.
Unser Neu-Hörer Lars ist nicht nur der ungekrönte König der Kommentarspalten, sondern hat uns auch diverse Audio-Botschaften zukommen lassen. Und weil der Lars nicht nur schneller als jeder Babylon 5 Computer die Datenraten von Disketten und Datenkristallen ausrechnen kann, sondern auch eine vollständige Sammlung Babylon 5 Comics besitzt, hat er uns auch gleich eine Besprechung zum ersten “Band” geschickt:
“In Darkness find me”

Stellt sich heraus: Es ist genau jener Comic, von der Sascha vor dem Einspieler sprach. 🙂

Wie dem auch sei: Wir freuen uns auf weitere Einspieler und Feedback. Nicht nur von Lars 🙂

Erleuchtung durch tödlichen Schulterschuss

Heute haben wir einen Gast an Bord. Der gute Ralf hat sich bereit erklärt (oder wurde bereit erklärt) mit uns eine Folge zu besprechen. Jedenfalls geht es heute (welch Überraschung bei dem Episodentitel) um die Schale der Schalen, den Pokal der Pokale, den Rächer mit dem Becher….den *lufthol* heiligen Gral *donner*.
Nagut, eigentlich gehts um den irren Typen, der bei einem Unfall nicht nur Frau und Kind verloren hat sondern offenbar auch ein paar seiner grauen Zellen und deshalb erst als Praktikant eines Ein-Mann-Ordens anfing um dann irgendwann dessen Chef zu werden und das Ruder – oder besser den billigen Plastestock – in die Hand zu nehmen.
Jedenfalls hat unser Suchender eine Bestechende Logik: Weil er nämlich den Gral auf der Erde nicht finden konnte, schließt er messerscharf, dass er wohl im Weltraum sein muss. Leider findet unser Reisender nur den Tod. Durch einen absolut tödlichen Schulterschuss. Der aber noch genug Zeit lässt, den Staffelstab (höhö) an den nächsten weiterzugeben: Der gute Tomas Jinxo hat nämlich schon sein eigenes Päckchen zu tragen: Ist er doch daran Schuld, dass alle vorherigen Babylon Stationen kaputt oder verloren gegangen sind. Das denkt er jedenfalls und lungert deshalb weiter auf der 5. Station herum. Was ihm ein bißchen Ärger mit einem Unterweltboß einbringt. Der wiederum Ärger mit einem Richter hat. Und diesen mithilfe eines Vorlonenpenisses lösen möchte.
Alles in allen eine sehr unausgewogene Folge, die mal zwischen albern, gruselnd und peinlich hin- und herpendelt.
Wir selbst hatten die Folge deutlich schlechter in Erinnerung, als sie tatsächlich ist. David Warner ist ein wenig verschenkt und schauspielert auf viertel Leistung. Dafür gibts einige lustige Momente, wie die Gerichtsverhandlung oder Slapstick-Einlagen des guten Londo.
Alles in allem gibts dafür von uns:
2 von 6 Penisse