Feb 19 2019
Wilde Vorlonen wollen an Deine Prostata
Raphael:
“Bevor wir loslegen muss ich ein kleines Geständnis machen: Ich habe Wurstfinger.”
Was es mit diesem Geständnis auf sich hat? Tjaha, das ist ein Geheimnis, das heute aufgeklärt wird. Das andere ist, was so ein Vorlone eigentlich unter der Haube hat. Denn Sheridan hat festgestellt: Wenn wütende Vorlonen wüten, dann muss man mehr tun als – wie Ivanova – Motivationssprüchlein von Kalenderblättchen vorzulesen.
Raphael:
“Wenn ich grade in meinem Keller sitze, weil die Vorlonen über meinen Planeten herfallen, dann möchte ich nicht hören: ‘Dein größter Feind ist die Angst’. Nein, mein größter Feind sind die Vorlonen, die mich grade alle machen!”
Erst wird also der ziemlich verstimmte Garibaldi mit seinen besttreusten Mannen vorgeschickt, um dem Vorlonen mitzuteilen, dass sein Mietvertrag durch die Stationsleitung gekündigt wurde. Was dieser mit spontanem Glasbruch bei den Maskenmännern quietiert

“Letzten Dienstag wollte ich nur mal schnell in den Aliensektor und -krack- Riss in der Scheibe.” Koshglas demoliert, Koshglas reißt ein.
“Letzten Dienstag wollte ich nur mal schnell in den Aliensektor und -krack- Riss in der Scheibe.” Koshglas demoliert, Koshglas reißt ein.
Ziel sollte es wohl sein, den Vorlonen in Sicherheit zu wiegen. Oder zu verunsichern, damit er die mangelnden schauspielerischen Fähigkeiten von Lyta (bzw ihrer Darstellerin) nicht bemerkt, während diese den (noch)Botschafter in die total unerwartete Falle lockt. Ein Glück, dass Kosh den Braten erst riecht, als er genau auf dem großen dick markierten Kreuz auf dem Zocalo steht. Elektroschock kombiniert mit ein bißchen Ur-Kosh und Ur-Allererstem machen dem Vorlonen dann entgültig den Garaus.
Leider stirbt dabei mal wieder der Captain, aber zum Glück hat er seine Lebensenergietankstelle Lorien immer man man und kann 20 Jahre weitere Jahre herausschlagen, die er am liebsten mit Delenn verbringen kann. Es folgt: Der romantischste Hochzeitsantrag im Verlauf der Serie.

Ein Ring sie zu knechten – Sheridan hat extra sein letztes Kleingeld im Zocalo-eigenen Kaugummi-Automaten investiert
Gut, die Latte lag nicht allzuhoch, hat sein Vorgänger seiner Angebeteten doch zwischen Bier und Schipsen auf dem Sofa einen Zwiebelring aufgesteckt. Aber auch dieser Antrag erhält bei unseren kritischen Romantik-Experten keine Höchstnote
Raphael:
“Ich sehe die Intention, die dahinter steht. Aber sie versagt für mich. Sieht halt aus wie ein billiger Aufreis einer ziemlich abgefüllten Ollen an der Bar.”
Aber immerhin findet Raphael lobende Worte zum Gemälde in Garibaldis Quartier. Nein, nicht das von Duffy Duck, sondern das generische Ikea-Rahmen-Platzhaltermotiv in den gedeckten Farben der 90er:
Garibaldi kann aber auch sein Gemälde nicht aufheitern, er ist – zu recht – mißtrauisch, was den Jesus-Komplex seines Kommandanten und diesen merkwürdigen langfingrigen Oppa betrifft, der regelrecht zu Sheridans Schatten (höhö) mutiert ist.
Londo hat derweilen seine eigene Probleme. Nämlich zwischen einem wahnsinnigen Imperator und der geplanten Ermodung desselbigen nicht seinen Kopf zu verlieren.

Der Experte erkennt: Andreas Katsulas hat sich in diese Szene geschlichen. Oder besser sein Kopf.
Der Experte erkennt: Andreas Katsulas hat sich in diese Szene geschlichen. Oder besser sein Kopf.
Immerhin kann er seinen Chef zu einem Trip nach Narn überreden, um dort dessen Gottwerdung vorzubereiten. Dieser Ausblick gefällt dem Imperator, allerdings weniger der Anblick von G’Kar. Oder besser gesagt: Dessen Blick. Und Cartagia ist kein Typ, der ein Auge zudrückt, sondern eher ein Auge rausreißt. Und mit diesen Aussichten (hehe) endet diese Folge.
Und die ist wiedermal total dicht erzählt und irgendwie auch total bedrückend. Jurasik spielt sich mal wieder die Seele aus dem Leib und Kosh zeigt sich von seiner hässlichen Seite. Einfach mal einen Vorlonen umbringen, quasi die Hoffnungsträger der zweiten Staffel, das ist schon ein starkes Stück. Und so vergeben unsere Reviewer

5 von 6 Centauripenissen
5/6
R: 5/6
T: 4,5/6
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Mrz 24 2020
Und der PsiChor singt dazu
Die Zeiten sind verrückt. Alle sitzen drinnen und die Kanzlerin sagt, wir sollen podcasts machen. Also machen wir das. Aber das hatten wir eh vor. Denn es hat sich ein bißchen was im Posteingang angestaut, was wir Dir nicht länger vorenthalten wollen.
Denn im Februar fand im britischen Telford die 2258 statt, die erste Babylon 5 Convention seit…seit…seit der Babcon25. 🙂 Die Briten haben sich nicht lumpen lassen und ein Staraufgebot aufgefahren, bei dem wir nur mit den Ohren schlackern können. Und zwar alle, denn dank der guten Miri bekommen wir einen kleinen audivisuellen Einblick von der Veranstaltung. Sie hat sich nämlich breitschlagen lassen, uns einen kurzen Reisebericht ins Mikrophon zu sprechen. Und, sie hat auch noch ein Foto mitgebracht:
DAS Traumpaar nach Susan und Marcus: Miri und Jason 🙂
Da liegt es natürlich nahe, über die eigene Veranstaltung im November zu sprechen. Wir gehen davon aus, dass bis dahin dieses komische Virus soweit durchgezogen ist, dass wir wieder ein halbwegs normales Leben leben können. Und deshalb nutzen wir die Gelegenheit, einen weiteren Gast anzukündigen:
Michael Erdmann hat uns schon bei der ersten Auflage der Babcon beeindruckt. Durch sein ganzes Auftreten und zahlreiche fundierte Geschichten über die deutsche Fassung von “Babylon 5”, für die er ja als Synchronregisseur zuständig war. Und – wie gut informierte Quellen berichten – schaut sich Michael Erdmann momentan intensiv die Serie bei der Ausstrahlung auf tele5 an.
Denn das ist schon geil: Babylon 5 läuft wieder im deutschen Fernsehen. Solltet Ihr drüber twittern oder posten, dann nutzt doch den von uns gesetzten offiziellen grauRat-Hashtag #teleB5.
Fernsehgucken ist natürlich eine Sache, die man machen kann, wenn man nicht rausgehen kann. Aber wir hätten noch einen weiteren Vorschlag (neben Podcast hören). Wir möchten den offiziellen Internet-PsiChor gründen und mit DIR (ja, DIR!) gemeinsam das Lied von Byrons Peoplen singen. Daher unser Aufruf: Setz Dir eine langhaar-Perücke auf, schnapp Dir ein Instrument (falls zur Hand), setz Dich vor eine Kamera und sing das Lied ein. Wir schnippeln das dann anschließend zu einem geilen Video zusammen.
Damit wir Dein Video auch finden, solltest Du auch hier einen Hashtag nutzen: #PsiChor
Hier nochmal das Lied:
Und hier der Text:
Und wenn die Stimme schon einmal so schön geölt ist: Wir nehmen auch gerne Coverversionen des Songs an. Die Schimmelpunks haben da schon ordentlich vorgelegt:
Und noch etwas: Der Babcon e.V., der ja die Babcon organisiert, bietet nun Fördermitgliedschaften an. Der Trend geht nunmal weg von Plattformen wie steady oder patreon und hin zu hippen Dingen, wie Vereinsmitgliedschaften. Und das Tollste: Du kannst es sogar als Spende von der Steuer absetzen!
Hier kannst Du den Mitgliedsantrag herunterladen
Viel wichtiger als Geld ist natürlich Gesundheit. In dem Sinne: Komm gut durch diese seltsame Zeit und bleib gesund!
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
[podlove-episode-flattr-button]
By Sascha • Babcon2020, podcast, Sonstiges • 0 • Tags: 2258, Angel, Babcon, Brexit, Conventions, Corona, Crusade, Doctor Who, Farscape, Herr der Ringe, Klopapier, Mandalorian, Picard, Quarantäne, Star Trek, Tele5