Dreaming of a wild Staffelgala

So, Leute. Jetzt wirds besinnlich. Oder war es eher besoffen? Egal. Geistige Getränke stehen jedenfalls genug bereit. Während der eine (Sascha) sich eine Thermoskanne mit Glühwein gefüllt hat, greift der andere (Tim) lieber zum Kaltgetränk mit einer leichten Backhaus-Note. Alex hat bei der Bandprobe vorgeglüht. Was Gregor sich bereitgestellt hat, wissen wir nicht (wir tippen aber auf Astra), aber auch er ist dabei, um mit uns allen gemeinsam noch einmal einen Blick zurück auf die zweite Staffel zu werfen. Jedenfalls war das so gedacht. Am Ende reden wir am Anfang allerdings über alles Mögliche, aber nicht über Staffel 2. Dafür haben wir ja glücklicherweise Michael, der mit seinem Einspieler neue Maßstabe an Detailtreue setzt. Dafür hat er jetzt einen Byron zu Hause, höhö.

Wir wünschen Dir viel Spaß mit 2,5 Stunden live on Tape und weisen schonmal darauf hin, dass wir uns erst am 9. Januar zurückmelden. Es sei denn, jemand springt in die Bresche und füllt unsere Winterpause mit einem mindestens 45 minütigen Einspieler auf. Aber wer würde schon sowas machen? 😉

Am heiligen Abend kommt auch eine Folge heraus, die ist aber nicht von uns, sondern wurde uns zugewichtelt. Und auch wir haben für einen anderen Podcast eine Episode produziert. Vielleicht entdeckst Du sie ja in den 60 Produktionen, die heuer zum Podwichteln entstanden sind.

Wir wünschen DIR schonmal ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jubiläumsjahr 2018!

Feuchte Hose und feuchte Augen

Unser virtueller Büroschreibtisch sah ungefähr so aus: Unzählige Berge von unbeantworteter HörerInnenpost, Einspieler, Autogrammkarten, die an den Mann (oder gar Frau?) gebracht werden wollten und vieles mehr, was uns noch auf dem Herzen lag. Also fassten wir uns ein Herz und griffen zum Besen, um eine unserer beliebten(?) Hausmeisterfolgen abzuliefern.
Und das wieder live. Und das live on Tape ohne Schnitt und Tadel gibt es jetzt im feed. Vorher möchten wir aber noch auf unsere Fotowand hinweisen, die gerne bestückt werden darf.

Darauf ein Schluck Currywurst!

Bevor es mit den anderen Ratsmitgliedern – nicht in den Ratskeller – aber in ein anderes sehr empfehlenswertes Düsseldorfer Restaurant geht, haben sich Raphael und Sascha zwei Mikros gepackt und arbeiten die angefallene Hörerpost ab. Ganz besonders freuen wir uns, wieder von Michael Erdmann zu hören (und das ist wörtlich zu nehmen), der offenbar ganz zufrieden mit seinem Auftritt bei uns im Cast ist.
Zufrieden ist nicht das Wort der Wahl, wenn es um die Getränkeversorgung im Verlauf des Castes geht. Raphael hat nämlich weder Kosten noch Mühen geschäumt und jenen Currywurst-Energydrink besorgt, der schön öfter in unserer Sendung angesprochen wurde. Das Resultat ist, sagen wir, ernüchternd und wir haben 3 Tage und vieeeel Guinnes gebraucht, um den üblen Nachgeschmack von unseren Gaumen zu spülen. Trotzdem – oder vielleicht deswegen – waren wir extrem gut gelaunt und schweifen deshalb das ein- oder andere Mal auch ein wenig ab. In einer Sendung, in der Klaus Backhaus einen Auftritt hat, werden natürlich auch jede Menge andere Podcasts geplugged (wie der Fachmann sagt) und noch viel schamloser machen wir Werbung für unsere anderen Projekte abseits des Rates.

Das Geheimnis der sprechenden Handtasche

Der graue Rat meldet sich heute ausser der Reihe. Es gibt Post und Pasta. Denn unser fleißiger Hörer Felo will heroenhaft einspringen und unserer Wertung endlich zur graphischen Eleganz verhelfen, die dieses elaborierte Wertungssystem verdient.
Aber die Postecke umrahmt eigentlich nur den Hauptteil der Sendung. Wir konnten Kontakt zu Michael Erdmann aufnehmen, der für die deutsche Synchronisation der Serie verantwortlich war, und freuen uns, dass er sich sofort zu einem Interview bereit erklärt hat.
Wir plaudern also über sprechende Handtaschen, wechselnde Stimmen und beeindruckende Szenen.