Okt 25 2016
Waschbärenhunger kurz vor Ladenschluss
Wir waren in Kassel und haben uns da mit Euch getroffen. Also mit einem winzigen (aber lustigen) Teil von Euch. In einer zugigen Bahnhofshalle ohne Bier und ohne Plan
Alex: "Man muss ja mal ganz ehrlich sein: Das Hörertreffen ist so ein vollkommener Mißerfolg, dass Selbst Raphael und Mary gesagt haben: Nee, wir gehn jetzt ins Hotel, wir ham da keinen Bock mehr drauf!" Gregor: "Die Frage ist, ob ich mich jetzt schon davon distanzieren soll, oder warte, bis die Aufnahme erscheint"
Nein, es war echt toll, ein paar bekannte Gesichter zu sehen und neue kennen zu lernen. Am Ende ist das Hörertreffen nämlich ziemlich lustig geworden: Das stundenlange Herumirren durch Kassler Gässchen und Straßen auf der Suche nach etwas zu Essen und zu trinken hat schon nicht wenig zusammengeschweisst. Das ist wörtlich zu nehmen, denn für Flachlandreporter ist Kassel Bergland….
Gregor: "Das ist mein größter Gegner: Eine sanfte Steigung"
Sascha, der alte Radiohase, hat zwar komplett vergessen, Fotos vom Treffen zu machen, konnte aber der Versuchung nicht widerstehen und musste natürlich hin und wieder sein Mikrophon zücken. Entstanden ist die erste grauer Rat unterwegs-Sendung.

Und obwohl der Anlass der Reise nach Kassel ja eigentlich eine Doctor Who Convention war, hat sich auf dieser doch die ein oder andere Gelegenheit ergeben, mit ein paar Beteiligten über Babylon 5 zu reden. Und einfach mal ins philosophieren zu kommen…
Alex: "Ich möchte mir öfter selber sinnhafte Fragen über das Leben stellen, aber dann fällt mir ein: Ich bin viel zu dumm dazu, mir fällt nix ein!" Sascha: "Schade." Alex: "Schade."
Besonders beeindruckt waren wir von John Ridgeway, der mit seinen 74 Jahren im Akkord für die Con-Besucher zum Stift griff und ein Bild nach dem anderen zeichnete. Und auch Mary hat sich etwas malen lassen:

Der gute John hat nämlich nicht nur Doctor Who Comics gezeichnet, sondern auch 5 Bände für Babylon 5. Und – wie er uns im Interview erzählt hat – hat er die Technik der 90ger voll ausgereizt und ein frei drehbares Modell der Station im (damals noch sehr langsamen und speicherarmen) Computer gerendert, um Babylon 5 in jedem Winkel zeichnen zu können. Und er hat sogar direkt angeboten, uns ein paar der Bilder zu schicken. Und das hat er auch getan:
(es ist noch nicht geklärt, ob wir die überhaupt online stellen dürfen. Hier ein tolles gerendertes Bild der Station denken)
Ein super interessanter und freundlicher Mann, der Mary für den whocast ein noch viel längeres Interview gegeben hat, das iiiirgendwann auch mal in unserem Partnercast erscheinen wird. Vielleicht sogar noch vor der Timelash III 🙂
So. genug gelesen. Jetzt kommt mit auf eine Audioreise durch diverse Kassler Lokalitäten. Viel Spaß!
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
![]() |
Alex |
![]() ![]() |
|
![]() |
Gregor |
![]() ![]() |
|
![]() |
Mary | ||
![]() |
Raphael |
![]() |
|
![]() |
Sascha |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Tim |
![]() |
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
Alex , Gregor , Mary , Raphael , Sascha , Tim
Nov 21 2017
50 shades of grey sector
Oder auch: “Sin with Sebastian”
Damit ist die Stimmung schon gesetzt, denn es geht heute um Fesselspiele.
Genau. Aus uns völlig unerklärlichen Gründen ist der alte Kosh nämlich der Meinung, Delenn mal “testen” zu müssen.
Und der
BräutigamTrauzeuge ist auch schnell gefunden: Ein mysteriöser Fremder namens “Sebastian” verlässt das Vorlonenschiff und betritt unter Gehstockgeklapper die Station, um Damen angewidert in den Ausschnitt zu schauen. Und nein, das haben wir uns nicht ausgedacht.Anschließend salbeiert er noch was von Moral und dass sich nix geändert hat und haut #ausgründen noch sein Geburtsjahr und seine Adresse raus um dann Captain Sheridan ein paar vorlonisch-kryptische Halbsätze vor die Füße zu schmeißen.
Ja, dann geht Delenn in einen eigens vorbereiteten Verhörraum, bekommt ein paar Fesseln zugeworfen und wird auch akustisch gefesselt. Sascha hat das in seinen Notizen so zusammengefasst:
Es ist prätentiöses Blabla, was uns der gute Sebastian da gestoppte 26 Minuten um die Ohren haut. Das einzig Gute an diesen Szenen ist vielleicht noch dieser Screenshot:
Die Auflösung ist natürlich mehr als billig: Delenn und Sheridan (der auch noch dazu kommt) sind bereit, sich für andere zu opfern, auch wenns keiner mitbekommt. DAFÜR den ganzen Bohei? Und dafür war echt in all den Jahrhunderten zuvor niemand bereit? Ernsthaft? Und dann dieser völlig herbeigezauberte Plottwist, wer Sebastian wirklich ist. Neee, bei aller Liebe, da können wir uns die exorbitant hohen Wertungen in den Staaten für diese Folge beim besten Willen nicht erklären.
Der Emmy für die Kamera-Arbeit geht allerdings in Ordnung
Gerade in der B-Handlung, die unserer Meinung nach die A-Handlung sein müsste, zeigt der Kameramann mal, wovon Richard Compton nicht mal von zu träumen gewagt hätte. Denn die Inszenierung der Szenen weiß ebenso zu gefallen wie die Handlung:
G’Kar versucht, eine Widerstandsbewegung auf seinem Heimatplaneten aufzubauen. Als wäre Waffen besorgen nicht schon schmierig genug, muss er sich auch noch mit den anderen Narn auf der Station herumschlagen. Diesmal zum Glück allerdings nur verbal.
Auch hier kann man über die Frage streiten, warum die anderen Narn gerade JETZT an G’Kars Fähigkeiten zweifeln und wer um alles in der Welt statt seiner einer einspringen sollte, aber egal. Hauptsache, wir müssen Delenn und Sebastian nicht zugucken. Statt dessen kriegen wir eine der besten Szenen der kompletten Serien serviert:
Am Ende kann G’Kar Stellung und Ansehen bewahren, indem er über Sheridans Ranger eine Videobotschaft von Narn Prime auf die Station schmuggeln lässt. Da hat er aber Glück gehabt, dass die Familie des Zweiflers noch am Leben war. Mehr noch: Die haben nur gute Botschaften zu verkünden:
Machen wirs kurz: Die G’Kar-Handlung war überdurchschnittlich, die Folter-Handlung unterirdisch. Eine Mischung, die unsere Podcaster nur mittelmäßig begeistert zurücklässt. Nur wegen unseres Lieblingsnarn schrammt die Folge an einem Totalveriss vorbei. Wir vergeben
Und wir würden wirklich gerne wissen, wie DU die Folge fandest. Denn im Fandom scheint die irgendwie gehypt zu werden. Warum auch immer.
Aber bevor Du uns eine Mail schreibst, guck doch noch hier vorbei:
Folgende Podcaster waren an dieser Episode beteiligt:
2,5 / 6
2 / 6
1,5 / 6
Wenn Ihr mögt, schmeißt uns doch was in den Hut:
By Sascha • Episoden, podcast • 7 • Tags: Cohen-Brüder, Comics, Eckstein, From hell, Hörertreffen, Jack the ripper, Max Raabe, Podcastimperium, Poppschutz, Star Trek, The orville, Timelash, TNG, whocast, Zoom